Download-Center
Bestellservice
Finanzkalender
EVN Investor Relations
Hilfe
DE
/
EN
Intro
Kennzahlen
Editorial
Highlights 2015/16
„... sicher positioniert für die Zukunft.“ (Vorstandsinterview)
Nah dran, mit Sicherheit.
Immer und überall bestens vernetzt
Erneuerbare Energie, sichere Zukunft
Energielieferant, Speicher und Lebensraum
Modernste Technik im Einklang mit der Natur
Vom Versorger zum Energiepartner
Jeder Tropfen wie frisch von der Quelle
Unternehmen & Strategie
Die EVN – Energieunternehmen und Umweltdienstleister
Das Energie- und Umweltgeschäft der EVN
Energie- und Umweltgeschäft – die beiden operativen Geschäftsbereiche der EVN
Strategische Beteiligungen – Vertiefung der Wertschöpfungskette
Klar fokussierte Strategie
Unternehmenswerte und Verhaltensstandards
Nachhaltigkeit in der Unternehmensstrategie
Kernstrategien im Überblick
Stakeholder
Stakeholder
Regelmäßige Erhebung der aktuellen Schwerpunktthemen
Projektbezogene Einbindung der Stakeholder und ihrer Interessen
Unterstützung von Interessenvertretungen und Initiativen
Kundinnen und Kunden
Nahe am Kunden durch regionale Präsenz und persönliche Beratung
Kundenbeirat
Kundenzufriedenheit
Versorgungssicherheit mit Strom: Funktionierende Infrastruktur und Zugang zur Grundversorgung
Produktverantwortung
Aktionäre und Anleger
Investor Relations
Die EVN Aktie
Die EVN Anleihen
Gesellschaft
Ethik und Integrität
Wertschaffung für die Gesellschaft
Verfahren, Geldbußen und Sanktionen
Umwelt und Klima
Organisation des Umweltmanagements in der EVN
Nachhaltige Energieerzeugung und Klimaschutz
Umweltschutz und Ressourcenschonung
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Grundsätze des Personalwesens
Aktivitäten und Initiativen des Personalwesens
Mitarbeiterzufriedenheit
Diversität der Belegschaft
Betriebliche Sozialpartnerschaften
Arbeiten und Leben bei der EVN
Personalentwicklung
Gesundheitsvorsorge, Arbeitsschutz und -sicherheit
Lieferanten
Organisation der Beschaffungsaktivitäten
Lieferkette
Beschaffung von Energie und Primärenergieträgern
Hohe Nachhaltigkeitsansprüche an Lieferanten
Corporate Governance
Bericht des Aufsichtrats
Corporate Governance-Bericht
Bekenntnis zum Österreichischen Corporate Governance Kodex
Organe der Gesellschaft
Vergütungsbericht
Revision und Risikomanagement
Corporate Governance & Nachhaltigkeit
Einbindung der Unternehmensführung und des höchsten Kontrollorgans in Nachhaltigkeitsthemen
Kontrolle und Leistungsbeurteilung hinsichtlich Nachhaltigkeit
Listing in Nachhaltigkeitsindizes dank guter SRI-Ratings
Konzernlagebericht
Energiepolitisches Umfeld
Wirtschaftliches Umfeld
Energiewirtschaftliches Umfeld
Geschäftsentwicklung
Nichtfinanzielle Kennzahlen
Risikomanagement
Aktienstruktur und Angaben zum Kapital
Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016/17
Segmentberichte
Entwicklung der Segmente
Erzeugung
Energiehandel und -vertrieb
Netzinfrastruktur Inland
Energieversorgung Südosteuropa
Umwelt
Strategische Beteiligungen und Sonstiges
Konzernabschluss 15/16
Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Konzern-Gesamtergebnisrechnung
Konzern-Bilanz
Entwicklung des Konzern-Eigenkapitals
Konzern-Geldflussrechnung
Konzernanhang
Grundsätze der Rechnungslegung
Konsolidierung
Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze
Erläuterungen zur Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung
Erläuterungen zur Konzern-Bilanz - Aktiva
Erläuterungen zur Konzern-Bilanz - Passiva
Segmentberichterstattung
Sonstige Angaben
Beteiligungen der EVN gemäß § 245a Abs. 1 i.V.m. § 265 Abs. 2 UGB
Bestätigungsvermerk
Service
Glossar
CSR-Programm
Bestätigungsvermerk
GRI G4 Content Index
Zum Bericht
Kalender
Kontakt
Hilfe
Download-Center
Glossar
Kennzahlenvergleich
X
Kennzahlenvergleich
Quickfinder
 
Bitte wählen Sie
Editorial
Interview mit dem Vorstand
Highlights 2014/15
Experten im Gespräch
Die wichtigsten Kennzahlen
Konzernabschluss
Bilanz
Geldflussrechnung
Entwicklung des Eigenkapitals
CSR-Programm
GRI G4 Content Index
Zuletzt besuchte Seiten
 
Service
 
Seite empfehlen
Glossar
Glossar deaktivieren
Kennzahlenvergleich
Social Bookmarks
Mein Geschäftsbericht
 
Abgelegte Seiten anzeigen (0)
Ganzheitsbericht 2015/16
Service
Kennzahlenvergleich