DE   /   EN

Segmentberichterstattung

>Excel Download
Segmentberichterstattung Mio. EURErzeugungEnergiehandel und
-vertrieb
Netzinfrastruktur
Inland
Energieversorgung
Südosteuropa
2015/162014/152015/162014/152015/162014/152015/162014/15
Außenumsatz46,052,7448,5470,9434,2412,8949,41.037,9
Innenumsatz (zwischen Segmenten)175,7160,415,014,958,759,20,30,2
Gesamtumsatz221,7213,1463,4485,8492,9472,0949,71.038,1
Operativer Aufwand–113,5–119,7–553,8–558,7–272,3–270,8–820,2–917,4
Ergbnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen operativ–34,1–24,662,170,0
EBITDA74,168,7–28,3–2,9220,6201,2129,5120,7
Abschreibungen–69,2–79,2–17,4–17,7–110,3–105,6–94,1–62,9
davon Wertminderung–15,9–24,5–2,1–3,3–0,1–31,3–0,5
davon Zuschreibung1,42,62,40,1
Operatives Ergebnis (EBIT)4,8–10,5–45,7–20,6110,395,535,457,8
EBIT-Marge (%)2,2–4,9–9,9–4,222,420,23,75,6
Ergbnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen finanziell
Zinserträge0,90,50,20,20,20,10,40,5
Zinsaufwendungen–20,7–22,9–4,2–1,9–17,7–17,6–23,7–26,3
Finanzergebnis–22,4–18,2–4,7–5,0–17,5–17,4–23,3–26,1
Ergebnis vor Ertragsteuern–17,6–28,7–50,3–25,692,878,112,131,7
Firmenwerte0,51,81,8
Buchwert der at Equity einbezogenen Unternehmen79,7110,1146,6130,5
Gesamtvermögen1.094,51.157,2682,0612,81.883,51.831,51.184,11.276,0
Gesamtschulden845,0959,1585,1518,71.357,11.294,81.006,31.119,2
Investitionen1)33,854,426,022,7154,7160,293,578,5
Segmentberichterstattung Mio. EURUmweltStrategische Beteiligungen
und Sonstiges
Konsolidierung2)Summe
2015/162014/152015/162014/152015/162014/152015/162014/15
Außenumsatz158,4152,310,19,32.046,62.135,8
Innenumsatz (zwischen Segmenten)18,320,358,155,4–326,1–310,5
Gesamtumsatz176,8172,668,264,7–326,1–310,52.046,62.135,8
Operativer Aufwand–137,0–129,5–74,8–75,2436,1377,7–1.535,6–1.693,6
Ergbnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen operativ13,311,952,283,893,5141,1
EBITDA53,155,145,673,2109,967,2604,4583,2
Abschreibungen–25,8–26,4–1,6–2,7–25,6–20,4–344,0–315,0
davon Wertminderung–0,0*)–1,2–32,6–27,6–82,0–57,1
davon Zuschreibung4,12,4
Operatives Ergebnis (EBIT)27,328,643,970,584,346,8260,4268,2
EBIT-Marge (%)15,516,664,4109,012,712,6
Ergbnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen finanziell–8,70,4–8,70,4
Zinserträge10,514,931,931,1–27,3–25,716,721,7
Zinsaufwendungen–9,8–21,6–28,6–26,527,325,7–77,4–91,1
Finanzergebnis–2,5–7,622,130,6–13,4–16,6–61,6–60,3
Ergebnis vor Ertragsteuern24,821,066,1101,171,030,1198,9207,9
Firmenwerte54,054,055,856,3
Buchwert der at Equity einbezogenen Unternehmen97,888,3601,7569,3925,8898,1
Gesamtvermögen895,1940,62.720,82.580,4–1.903,5–1.897,36.556,56.501,2
Gesamtschulden687,1751,11.226,51.115,2–1.921,2–1.847,13.785,83.911,1
Investitionen1)8,411,11,92,5–2,9–6,7315,4322,7
>Excel Download
61. Segmentinformationen nach Produkten – Umsatz Mio. EUR2015/162014/15
Strom1.472,81.522,8
Erdgas161,1203,0
Wärme125,2133,1
Umweltdienstleistungen158,4152,3
Sonstige129,0124,7
Summe2.046,62.135,8
>Excel Download
61. Segmentinformationen nach Ländern – Umsatz1) Mio. EUR2015/162014/15
Österreich1.025,61.022,7
Deutschland52,547,5
Bulgarien568,2638,4
Mazedonien382,3401,5
Sonstige18,025,8
Summe2.046,62.135,8
>Excel Download
61. Segmentinformationen nach Ländern –
Langfristige Vermögenswerte1)
30.09.201630.09.2015

Mio. EUR
Immaterielle
Vermögenswerte
SachanlagenImmaterielle
Vermögenswerte
Sachanlagen
Österreich124,72.375,9122,42.329,7
Deutschland45,2328,745,5374,7
Bulgarien47,5480,548,4489,9
Mazedonien3,7288,43,9283,2
Sonstige0,0*)39,10,0*)38,7
Summe221,23.512,5220,23.516,3

61. Erläuterungen zur Segmentberichterstattung

Die Segmente umfassen die folgenden Aktivitäten:

GeschäftsbereicheSegmenteAktivitäten
Energiegeschäft
ErzeugungStromerzeugung aus thermischen Quellen und erneuerbarer Energie an österreichischen und internationalen Standorten
 Energiehandel und -vertriebBeschaffung von Strom und Primärenergieträgern, Handel mit und Verkauf von Strom und Erdgas an Endkunden und auf Großhandelsmärkten sowie Wärmeproduktion und -verkauf
 Netzinfrastruktur InlandBetrieb der regionalen Strom- und Gasnetze sowie der Netze für Kabel-TV und Telekommunikation
 Energieversorgung SüdosteuropaBetrieb von Stromnetzen und Stromverkauf an Endkunden in Bulgarien und Mazedonien, Wärmeerzeugung und -verkauf in Bulgarien, Stromerzeugung in Mazedonien, Errichtung und Betrieb von Gasnetzen in Kroatien, Energiehandel für die gesamte Region
Umweltgeschäft
UmweltTrinkwasserver- und Abwasserentsorgung, thermische Abfallverwertung in Österreich, Betrieb von Blockheizkraftwerken in Moskau sowie internationales Projektgeschäft
Sonstige Geschäftsaktivitäten
Strategische Beteiligungen
und Sonstiges
Strategische und sonstige Beteiligungen, Konzernfunktionen

Grundsatz der Segmentzuordnung und Verrechnungspreise

Tochtergesellschaften werden direkt den jeweiligen Segmenten zugerechnet. Die EVN AG wird anhand der Informationen aus der Kostenrechnung auf die Segmente aufgeteilt.

Die Verrechnungspreise bei intersegmentären Transaktionen basieren hinsichtlich des Energieeinsatzes auf vergleichbaren Preisen für Sondervertragskunden – sie stellen insoweit anlegbare Marktpreise dar – und hinsichtlich der übrigen Positionen auf den Grundlagen der Kostenrechnung zuzüglich eines angemessenen Gewinnaufschlags.

Überleitung der Segmentergebnisse auf Konzernebene

In der Konsolidierungsspalte werden Leistungsbeziehungen zwischen den Segmenten eliminiert. Das Ergebnis der Summenspalte entspricht jenem in der Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Darüber hinaus ergeben sich Überleitungsbeträge, die aus dem Unterschied zwischen der separaten Betrachtung der Segmente „Erzeugung“ sowie „Energiehandel und -vertrieb“ und der Konzernebene im Hinblick auf die Einbeziehung der Steag-EVN Walsum als Joint Operation resultieren. Während im Segment „Erzeugung“ das dort anteilig enthaltene Kraftwerk aus der Einbeziehung der Steag-EVN Walsum als Joint Operation werthaltig ist und im Segment „Energiehandel und -vertrieb“ hinsichtlich der Vermarktung der eigenen Stromproduktion Rückstellungen für belastende Verträge bestehen, liegt aus Konzernbetrachtung eine Wertminderung des Kraftwerks Duisburg-Walsum vor. Aus diesem Sachverhalt resultiert ein Überleitungsbetrag aus der Summe der Segmente auf das Konzern-EBIT in Höhe von 84,3 Mio. Euro (Vorjahr: 46,8 Mio. Euro).

Unternehmensweite Angaben

Gemäß IFRS 8 sind ergänzende Segmentinformationen gegliedert nach Produkten (Gliederung des Außenumsatzes nach Produkten bzw. Dienstleistungen) und nach Ländern (Gliederung des Außenumsatzes und der langfristigen Vermögenswerte nach Ländern) anzugeben, sofern diese nicht bereits als Teil der Informationen des berichtspflichtigen Segments in die Segmentberichterstattung eingeflossen sind.

Angaben zu Geschäftsfällen mit wichtigen externen Kunden sind nur dann erforderlich, wenn diese mindestens 10,0 % der gesamten Außenumsätze erreichen. Aufgrund der großen Anzahl an Kunden und der Vielzahl an Geschäftsaktivitäten gibt es keine Transaktionen mit Kunden, die dieses Kriterium erfüllen.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten