DE   /   EN

Immer und überall bestens vernetzt

Transport- und Verteilnetze bilden das Rückgrat der Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Ihr lückenloses Funktionieren ist essentiell für Menschen und Wirtschaft.

„Wir sind rund um die Uhr im Einsatz, damit bei unseren Kunden das Licht nie ausgeht.“
Rupert Überacker, Hochspannungs-Team SüdWest

Egal, ob man sie sehen kann oder ob sie in der Erde verborgen sind: Ohne ein dichtes Netz an Leitungen käme nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit verlässlich Strom „aus der Steckdose“, hätten wir nicht jederzeit Erdgas, Fernwärme oder Wasser zu unserer Verfügung. Damit bilden die insgesamt rund 155.000 km Leitungen der EVN einen wesentlichen Grundstein unserer heute selbstverständlichen Lebensqualität. Für die EVN bedeutet das eine große Verantwortung, der sie sich sehr bewusst und mit hohem finanziellem Aufwand stellt: Fast 700 Mio. Euro fließen z. B. im Rahmen eines vierjährigen Investitionsprogramms zwischen 2013 und 2017 allein in den Ausbau der niederösterreichischen Netze. Und auch in ihren Versorgungsgebieten in Bulgarien und Mazedonien arbeitet sie laufend an der Optimierung der Netzinfrastruktur.

Die EVN investiert stark in den Ausbau ihrer Netze und gewährleistet damit die Versorgungssicherheit.

Wertvolle Impulse für erneuerbare Energie
Mit diesen Investitionen stärkt die EVN nicht nur das Rückgrat ihres breit aufgestellten Versorgungsgeschäfts, sondern sie leistet auch einen wichtigen Beitrag für den Umbau des Energiesystems in Richtung erneuerbare Energie. Denn nur ein leistungsfähiges, hoch modernes Netz kann den Strom aus Wind- und Sonnenkraftwerken effizient zum Verbraucher transportieren und gleichzeitig auch bei schwankenden Erzeugungsmengen die erforderliche Systemstabilität garantieren.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten