DE   /   EN

Strategische Beteiligungen und Sonstiges

Im Segment „Strategische Beteiligungen und Sonstiges“ werden die Ergebnisbeiträge der Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft (RAG) und der Energie Burgenland AG als Ergebnisanteile der at Equity einbezogenen Unternehmen mit operativem Charakter im EBITDA ausgewiesen. Die Ergebnisbeiträge der direkt von der EVN gehaltenen sowie der indirekt über die WEEV Beteiligungs GmbH gehaltenen Aktien an der Verbund AG werden im Finanzergebnis dieses Segments ausgewiesen. Darüber hinaus werden in diesem Segment zentrale Konzernfunktionen sowie Gesellschaften außerhalb des Kerngeschäfts, die hauptsächlich interne Konzerndienstleistungen erbringen, erfasst.

Highlights 2015/16

  • Geringerer Ergebnisbeitrag der RAG
  • Höherer Ergebnisbeitrag der Energie Burgenland
  • Geringeres EBITDA, EBIT und Ergebnis vor Ertragsteuern
Finanzkennzahlen -
Strategische Beteiligungen und Sonstiges
Mio. EUR2015/162014/15
+/-
absolut %
2013/14
Außenumsatz 10,19,30,89,09,5
Innenumsatz 58,155,42,74,861,5
Gesamtumsatz 68,264,73,55,471,0
Operativer Aufwand –74,8–75,20,40,6–77,5
Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen
Unternehmen mit operativem Charakter
 52,283,8–31,6–37,766,0
EBITDA 45,673,2–27,7–37,859,4
Abschreibungen inkl. Effekte aus
Werthaltigkeitsprüfungen
 –1,6–2,71,140,7–1,7
Operatives Ergebnis (EBIT) 43,970,5–26,6–37,757,6
Finanzergebnis 22,130,6–8,5–27,861,8
Ergebnis vor Ertragsteuern 66,1101,1–35,1–34,7119,4
Gesamtvermögen 2.720,82.580,4140,45,42.750,3
Gesamtschulden 1.226,51.115,2111,410,01.116,5
Investitionen1) 1,92,5–0,6–23,32,5

Umsatz-, EBITDA- und EBIT-Entwicklung

Die Umsatzerlöse dieses Segments stiegen im Berichtsjahr um 3,5 Mio. Euro bzw. 5,4 % auf 68,2 Mio. Euro, während sich der operative Aufwand mit 74,8 Mio. Euro nahezu stabil entwickelte (Vorjahr: 75,2 Mio. Euro).

Der Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen ging um 31,6 Mio. Euro bzw. 37,7 % auf 52,2 Mio. Euro zurück. Maßgeblich dafür verantwortlich war der mit 42,3 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr (76,4 Mio. Euro) geringere Ergebnisbeitrag der RAG. Der Beitrag der ebenfalls in dieser Position enthaltenen Energie Burgenland verzeichnete mit 9,9 Mio. Euro hingegen einen Anstieg (Vorjahr: 7,4 Mio. Euro). In Summe führten diese Entwicklungen zu einem EBITDA von 45,6 Mio. Euro (Vorjahr: 73,2 Mio. Euro) und einem EBIT von 43,9 Mio. Euro (Vorjahr: 70,5 Mio. Euro).

Finanzergebnis und Ergebnis vor Ertragsteuern

Das Finanzergebnis des Segments verzeichnete einen Rückgang um 8,5 Mio. Euro bzw. 27,8 % auf 22,1 Mio. Euro. Zurückzuführen war dies auf zwei gegenläufige Entwicklungen, über die bereits im dritten Quartal 2015/16 berichtet wurde: So stieg zwar das Beteiligungsergebnis aus der Dividende der Verbund AG für das Geschäftsjahr 2015 durch die höhere Gewinnausschüttung von 0,35 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,29 Euro je Aktie) an. Zu einer Belastung führte hingegen ein negativer Ergebnisbeitrag der WEEV Beteiligungs GmbH, der auf einer Wertminderung der von ihr gehaltenen Aktien der Verbund AG beruhte. Diese musste angesichts der anhaltend negativen Abweichung des laufenden Aktienkurses von den bilanziellen Anschaffungskosten vorgenommen werden. Per Saldo erzielte das Segment damit ein Ergebnis vor Ertragsteuern von 66,1 Mio. Euro (Vorjahr: 101,1 Mio. Euro).

Ausblick

Das Segmentergebnis wird wesentlich von den Ergebnisbeiträgen der RAG, der Energie Burgenland sowie der Verbund AG bestimmt. Angesichts der anhaltend niedrigen Öl- und Erdgaspreise, die neben dem Speichergeschäft für die Ergebnisentwicklung der RAG maßgeblich sind, sowie des von der Verbund AG veröffentlichten Ergebnisausblicks ist von einem stabilen bis leicht rückläufigen Segmentergebnis auszugehen.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten