Energiehandel und -vertrieb
Das Segment „Energiehandel und -vertrieb“ umfasst den Handel mit und den Verkauf von Strom und Erdgas an Endkunden vorwiegend auf dem österreichischen Heimmarkt und auf Großhandelsmärkten, die Beschaffung von Strom, Erdgas und anderen Primärenergieträgern sowie die Produktion und den Verkauf von Wärme.
Die Erträge aus den Beteiligungen der EVN an den Vertriebsgesellschaften EVN Energievertrieb GmbH & Co KG und ENERGIEALLIANZ Austria GmbH werden als Ergebnisanteile at Equity einbezogener Unternehmen mit operativem Charakter im EBITDA erfasst.
Highlights 2015/16
- Energieverkauf - Rückgänge im Strom- und Erdgasabsatz - Anstieg beim Wärmeabsatz
- EBITDA, EBIT und Ergebnis vor Ertragsteuern durch die Bildung einer Rückstellung belastet
Kennzahlen – Energiehandel und -vertrieb | 2015/16 | 2014/15 | +/-
absolut % | 2013/14 | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Energiewirtschaftliche Kennzahlen | GWh | ||||||||
Strom | 6.410 | 6.804 | –394 | –5,8 | 6.787 | ||||
Erdgas | 5.098 | 5.241 | –143 | –2,7 | 5.383 | ||||
Wärme | 1.898 | 1.827 | 71 | 3,9 | 1.806 | ||||
Finanzkennzahlen | Mio. EUR | ||||||||
Außenumsatz | 448,5 | 470,9 | –22,5 | –4,8 | 431,5 | ||||
Innenumsatz | 15,0 | 14,9 | 0,1 | 0,5 | 17,2 | ||||
Gesamtumsatz | 463,4 | 485,8 | –22,4 | –4,6 | 448,6 | ||||
Operativer Aufwand | –553,8 | –558,7 | 4,9 | 0,9 | –448,5 | ||||
Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen mit operativem Charakter | 62,1 | 70,0 | –7,9 | –11,3 | 55,2 | ||||
EBITDA | –28,3 | –2,9 | –25,4 | – | 55,3 | ||||
Abschreibungen inkl. Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen | –17,4 | –17,7 | 0,3 | 1,8 | –16,1 | ||||
Operatives Ergebnis (EBIT) | –45,7 | –20,6 | –25,1 | – | 39,2 | ||||
Finanzergebnis | –4,7 | –5,0 | 0,3 | 6,9 | –3,0 | ||||
Ergebnis vor Ertragsteuern | –50,3 | –25,6 | –24,8 | –96,9 | 36,2 | ||||
Gesamtvermögen | 682,0 | 612,8 | 69,2 | 11,3 | 509,4 | ||||
Gesamtschulden | 585,1 | 518,7 | 66,4 | 12,8 | 409,3 | ||||
Investitionen1) | 26,0 | 22,7 | 3,3 | 14,7 | 32,3 | ||||
1) In immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen |
Energieabsatz
Der Strom- sowie der Erdgasabsatz der EVN entwickelten sich im Geschäftsjahr 2015/16 rückläufig: Der Stromabsatz ging um 5,8 % auf 6.410 GWh zurück, und der Erdgasabsatz sank um 2,7 % auf 5.098 GWh. Diese Entwicklung ist vor allem auf den intensiven Wettbewerb im Business- und Haushaltskundenmarkt zurückzuführen. Der Wärmeabsatz hingegen nahm dank Netzverdichtungsmaßnahmen und einer gesteigerten Nachfrage der Industriekunden gegenüber dem Vorjahr um 3,9 % auf 1.898 GWh zu.
Umsatzentwicklung
Die Umsatzerlöse des Segments gingen in der Berichtsperiode um 22,4 Mio. Euro bzw. 4,6 % auf 463,4 Mio. Euro zurück. Hauptfaktoren dafür waren vor allem geringere Erlöse aus den reduzierten Erdgashandelsaktivitäten, ein mengenbedingter Rückgang bei der Vermarktung der Wasserkraftproduktion sowie ein niedrigeres Niveau der Großhandelspreise. Positiv wirkte sich umgekehrt ein Anstieg der Erlöse aus der Vermarktung des in thermischen Kraftwerken erzeugten Stroms aus.
Operativer Aufwand
Der operative Aufwand reduzierte sich in der Berichtsperiode um 4,9 Mio. Euro bzw. 0,9 % auf 553,8 Mio. Euro. Verantwortlich dafür waren im Einklang mit der rückläufigen Umsatzentwicklung vor allem geringere Aufwände für den Erdgasbezug zu Handelszwecken sowie niedrigere Primärenergiebezugskosten. Aufwandssteigernd wirkte hingegen die Bildung einer Rückstellung für belastende Verträge aus der Vermarktung der eigenen Stromproduktion.
Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen
Der Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen mit operativem Charakter sank um 7,9 Mio. Euro bzw. 11,3 % auf 62,1 Mio. Euro.
Operatives Ergebnis
Per Saldo lag das EBITDA des Segments mit –28,3 Mio. Euro um 25,4 Mio. Euro unter dem Wert des Vorjahres. Etwa auf Vorjahresniveau bewegten sich im Geschäftsjahr 2015/16 die Abschreibungen inklusive der Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen. In Summe führte dies zu einem Rückgang des EBIT um 25,1 Mio. Euro auf –45,7 Mio. Euro.
Finanzergebnis und Ergebnis vor Ertragsteuern
Das Finanzergebnis erhöhte sich im Berichtszeitraum um 0,3 Mio. Euro bzw. 6,9 % auf –4,7 Mio. Euro. Damit ergibt sich für das abgelaufene Geschäftsjahr ein um 24,8 Mio. Euro bzw. 96,9 % auf –50,3 Mio. Euro verringertes Ergebnis vor Ertragsteuern.
Investitionen
Das Investitionsvolumen des Segments lag im Geschäftsjahr 2015/16 mit 26,0 Mio. Euro um 3,3 Mio. Euro bzw. 14,7 % über dem Vorjahreswert. Die Investitionen konzentrierten sich auf den Wärmebereich der EVN, Schwerpunkte bildeten der Ausbau der Fernwärmenetze sowie der Bau von Nahwärme- bzw. Biomasse-Heizwerken.
Ausblick
Für das Geschäftsjahr 2016/17 ist mit einem positiven Ergebnis zu rechnen, das allerdings von der Preisentwicklung auf den Großhandelsmärkten, dem zunehmenden Wettbewerb sowie der Vermarktung der eigenen Stromproduktion beeinflusst werden könnte.