Kontrolle und Leistungsbeurteilung hinsichtlich Nachhaltigkeit
Neben der Einhaltung der Bestimmungen des österreichischen Corporate Governance Kodex ist das wirkungsvollste Instrument zur Beurteilung der Nachhaltigkeitsleistung – und somit auch des Vorstands – der EVN der jährliche Prozess der Sammlung, Analyse, Auswertung, Zusammenfassung und Publikation von unternehmensweiten Daten und Fakten zum Zweck der Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI G4, Anwendungsebene „umfassend“. Die Nachhaltigkeitsleistung sowie die im EVN Ganzheitsbericht 2015/16 enthaltene Darstellung von CSR-Themen, insbesondere die nach GRI G4 berichteten Inhalte und der GRIIndex, wurden im Auftrag der EVN durch das unabhängige Prüfinstitut TÜV SÜD verifiziert. Im Rahmen dieser Verifizierung befragte das Prüfinstitut auch die Mitglieder des Vorstands sowie des CSR-Konzernausschusses und teilte diesen nach Abschluss der Verifizierung die externe Einschätzung der Nachhaltigkeitsleistung in Form eines Management Letter mit.
In Niederösterreich werden die drei thermischen Kraftwerke sowie 49 Wärmeerzeugungsanlagen der EVN im Rahmen der EMAS-Zertifizierungen regelmäßigen externen Audits unterzogen.