Lieferkette
Sowohl im Energie- als auch im Umweltgeschäft spielen Bautätigkeiten für Infrastruktur, Anlagen und Gebäude eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang arbeitet die EVN beispielsweise mit Auftragnehmern wie Planungsfirmen, Baufirmen, Professionisten der einzelnen Gewerke, Anlagen-, Rohrleitungs- und Kabelleitungsbauern, aber auch Lieferanten von Kunststoffrohren, Leiterseilen/ Kabelleitungen, elektrotechnischen Anlagen, Zählern, Hardware und Software für den Betrieb von Anlagen und Infrastruktur sowie Arbeitsbekleidung zusammen.
Im internationalen Projektgeschäft ist die deutsche Konzerngesellschaft WTE Wassertechnik mit der Planung und Errichtung von Anlagen für die Trinkwasserver- und die Abwasserentsorgung sowie die thermische Abfallverwertung befasst. Die WTE Wassertechnik agiert bei diesen Vorhaben als Generalunternehmer für kommunale Auftraggeber und vergibt in dieser Rolle Subunternehmeraufträge insbesondere an Baufirmen sowie Lieferanten von maschinen- und elektrotechnischen Anlagen und Komponenten. Die Kernkompetenz der WTE Wassertechnik besteht in der maßgeschneiderten Planung und Errichtung der Anlagen. Voraussetzung einer erfolgreichen Projektabwicklung ist daher die Wahl der je nach Projekt, Technik und Land bestgeeigneten Lieferanten. Im internationalen Projektgeschäft werden – insbesondere für Bauleistungen – auch Anbieter im Land des Projektstandorts zu Ausschreibungen eingeladen. Die Ungleichbehandlung von Bietern und somit die Bevorzugung lokaler Lieferanten ist jedoch unzulässig. Die maschinen- und elektrotechnischen Anlagen und Komponenten stammen – nicht zuletzt aus Gründen der Qualitätssicherung – in der Regel aus dem EU-Raum, fallweise auch aus der Schweiz oder der Türkei.