Aktivitäten und Initiativen des Personalwesens
Zu den wichtigsten Aktivitäten und Initiativen des Personalwesens, die im Geschäftsjahr 2015/16 fortgesetzt oder initiiert wurden, zählen unter anderem:
- Schaffung der neuen EVN Arbeitswelt
- „Engendering Utilies“ in Mazedonien
- Gesundheitsprogramme: Weiterentwicklung in Österreich und Bulgarien, Launch in Mazedonien
- Expertenkarriere
- Kompetenzmodell
- HR Days 2016 – Themen der Zukunft: konzernweiter Know-how-Transfer und Dialog
- Weiterentwicklung des Feedback- und Orientierungsgesprächs (FOG) in Richtung verstärkter Ergebnisorientierung
- Eltern-Kind-Büro
- EVN Summer University (SUN) in Kooperation mit der Donauuniversität Krems
- Führungskräftebegleitprogramm
- Diverse Trainee-Programme
- Lehrlingsförderung der EVN
Die neue EVN Arbeitswelt
Der Umbau des Energiesystems in Richtung erneuerbare Energie und die europaweite Liberalisierung bringen verstärkte Konkurrenz für Energieversorger. Neue Energietechnologien fördern zudem die Autarkie von klassischen Energiekunden. In diesen herausfordernden Zeiten gilt es daher, mit klarem Blick die Zukunft zu gestalten. Dazu gehört auch eine zeitgemäße Form des Arbeitens. Die neue EVN Arbeitswelt soll das Unternehmen für die zukünftigen Herausforderungen des Markts stärken. Die EVN Arbeitswelt ermöglicht es, die vorhandenen Stärken noch besser zu bündeln, die Kundennähe zu steigern und die Handlungsoptionen zu erweitern. Teamarbeitsplätze, Rückzugsmöglichkeiten sowie eine ausreichende Anzahl von schalloptimierten Besprechungsräumlichkeiten und von Räumen für vertrauliche Gespräche sollen die Zusammenarbeit stärken und flexibler gestalten. Die Einbindung der Mitarbeiter ist bei diesem Projekt, das vorerst in der Konzernzentrale umgesetzt wird, ein wesentliches Erfolgskriterium. So wurden beispielsweise Befragungen durchgeführt, Workshops und Präsentationen organisiert, ein Infopoint eingerichtet sowie Arbeitswelt-Coaches eingesetzt, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Arbeitsweisen optimal zu erfüllen. Dieser intensive Austausch und Dialog aller Beteiligten wird über die gesamte Projekt- und Umsetzungsdauer fortgeführt.