DE   /   EN

Die EVN Aktie

Marktumfeld und Performance

Die internationalen Aktienmärkte entwickelten sich im Berichtszeitraum mehrheitlich positiv. Nach einer Schwächephase Anfang 2016 und einem Anstieg der Volatilität, gepaart mit kurzfristigen Kursverlusten aufgrund des Referendums über den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union gegen Ende Juni, konnten die wichtigsten Aktienmärkte vor allem im dritten Quartal 2016 überzeugen. Dies gilt sowohl für den amerikanischen Leitindex Dow Jones, der von Oktober 2015 bis September 2016 um 12,4 % zulegte, als auch für den deutschen Leitindex DAX, der im selben Zeitraum einen Anstieg von 8,8 % verzeichnete. Ähnlich positiv präsentierte sich auch der Kursverlauf des Wiener Leitindex ATX, der aufgrund einer vor allem gegen Ende der Berichtsperiode guten Performance insgesamt um 7,9 % an Wert gewann. Dagegen erzielte der für die EVN relevante Branchenindex DJ Euro Stoxx Utilities lediglich einen Kursanstieg um 1,2 %. Im Vergleich dazu entwickelte sich die EVN Aktie mit einem Plus von 7,1 % ähnlich gut wie der gesamte österreichische Aktienmarkt. Das durchschnittliche tägliche Umsatzvolumen lag im Geschäftsjahr 2015/16 bei 26.031 Stück (Einmalzählung). Daraus ergibt sich ein Umsatzvolumen an der Wiener Börse von 65,8 Mio. Euro (Einmalzählung), das einem Anteil von 0,24 % am Gesamtumsatz der Wiener Börse entspricht.

Aktienrückkaufprogramm

Die 87. Hauptversammlung beendete am 21. Jänner 2016 das seit 16. Jänner 2014 laufende Aktienrückkaufprogramm vorzeitig und beschloss ein neues Aktienrückkaufprogramm, indem sie den Vorstand ermächtigte, während einer Geltungsdauer von 30 Monaten auf Inhaber lautende eigene Stückaktien zum Zweck (i) der Ausgabe an Arbeitnehmer der Gesellschaft oder eines mit ihr verbundenen Unternehmens sowie (ii) gemäß § 65 Abs. 1 Z. 8 AktG (zweckfreier Erwerb) im Ausmaß von insgesamt höchstens 10 % des Grundkapitals der EVN zu erwerben. Auf Basis dieser Ermächtigung beschloss der Vorstand am 21. Jänner 2016, befristet bis 31. Oktober 2016, von dieser Ermächtigung Gebrauch zu machen. Im Rahmen dieses neuen Aktienrückkaufprogramms wurden zwischen 28. Jänner und 30. September 2016 90.000 Aktien erworben; dies entspricht 0,05 % des Grundkapitals. Einschließlich der bereits in früheren Jahren rückgekauften Aktien besitzt die EVN per 30. September 2016 2.036.069 eigene Aktien, die einem Anteil von 1,1 % am Grundkapital entsprechen.

Am 5. Oktober 2016 beschloss der Vorstand die vorzeitige Beendigung des aktuellen Aktienrückkaufprogramms. Der Ermächtigungsbeschluss der 87. ordentlichen Hauptversammlung der EVN AG bleibt davon unberührt und ist weiterhin gültig.

Aktionärsstruktur

Mittelverwendungsstrategie und Dividende

Die EVN strebt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ihren Investitionsprojekten und einer attraktiven Vergütung für ihre Aktionäre an. Langfristig wird in diesem Sinn eine Ausschüttungsquote von rund 40 % des Konzernergebnisses angestrebt. Für das Geschäftsjahr 2014/15 wurde in der 87. Hauptversammlung am 21. Jänner 2016 die Zahlung einer Dividende von 74,7 Mio. Euro bzw. 0,42 Euro je dividendenberechtige Aktie an die Aktionäre der EVN AG beschlossen. Ex-Dividendentag war der 27. Jänner 2016, die Ausschüttung an die Aktionäre erfolgte am 29. Jänner 2016.

Für das Geschäftsjahr 2015/16 wird der Vorstand der 88. Hauptversammlung am 19. Jänner 2017 ebenfalls die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,42 Euro je dividendenberechtige Aktie vorschlagen.

Die EVN Aktie2015/162014/152013/14
Kurs per Ultimo SeptemberEUR10,569,8510,13
HöchstkursEUR10,6010,5612,50
TiefstkursEUR9,659,509,76
Kursveränderung%7,1–2,7–10,3
Total Shareholder Return%11,41,5–6,6
ATX Entwicklung%7,91,2–12,8
Dow Jones Euro Stoxx Utilities Entwicklung%1,2–15,723,2
 
Aktienumsatz1)Mio. EUR65,879,2120,4
Durchschnittlicher Tagesumsatz1)Stück26.03131.59845.167
Anteil am Gesamtumsatz1)%0,240,290,53
Börsekapitalisierung per Ultimo SeptemberMio. EUR1.8991.7731.821
ATX-Prime-Gewichtung%0,930,970,87
WBI-(Wiener Börse Index)-Gewichtung%2,212,212,29
 
Ergebnis je Aktie2)EUR0,880,83–1,68
Dividende je AktieEUR0,423)0,420,42
Cash Flow je Aktie2) 4)EUR3,032,461,90
Buchwert je Aktie2)EUR15,5914,5614,80
Kurs-Gewinn-VerhältnisX12,011,8
Kurs-Cash-Flow-Verhältnis4)X3,54,05,3
Kurs-Buchwert-VerhältnisX0,70,80,8
Dividendenrendite%4,04,34,1
Ausschüttungsquote%47,750,4

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten