DE   /   EN

Produktverantwortung

Grundsätze

Die Grundsätze der Produktverantwortung sind in den zentralen Leitbildern der EVN wie dem Unternehmensleitbild und dem Umweltleitbild verankert. Damit kommt auch ihr hoher Stellenwert in der Wertehierarchie des Unternehmens zum Ausdruck. Ebenso unterstreichen die Leitwerte „ensure“, „encourage“ und „enable“ die Bedeutung des Markenversprechens der EVN, das nur mit dem Einsatz aller Mitarbeiter gehalten werden kann.

Im Energiegeschäft bietet die EVN eine breite Palette an maßgeschneiderten Lösungen an. Die Kunden können z. B. aus unterschiedlichen Tarifen das für sie passende Modell auswählen und sich für fixe oder variable Energiepreise bzw.für Strom aus zu 100 % erneuerbaren Energiequellen bzw. Biogas entscheiden.

Zusammensetzung des Strompreises
in Niederösterreich1)

Zusammensetzung des Gaspreises
in Niederösterreich1)


Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen

Gemäß der gesetzlichen Stromkennzeichnungspflicht legt die EVN für den gesamten an Kunden in Österreich gelieferten Strom auf der Rechnung die Herkunft ebenso offen wie die Umweltauswirkungen seiner Erzeugung (CO2-Emissionen und radioaktiver Abfall). Im Rahmen der Prüfung der Stromkennzeichnung auf den Rechnungen der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG durch die KPMG Austria GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, Wien, konnte für das Geschäftsjahr 2014/15 für alle gelieferten Strommengen die Herkunft aus österreichischer Produktion belegt werden. Die Daten für das Kalenderjahr 2016 werden erst nach Redaktionsschluss dieses Ganzheitsberichts vorliegen.

Die Berechnung des Labeling wurde per 31. Dezember 2015 auf Kalenderjahre umgestellt. Die Umweltauswirkungen des Versorgungsmix der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG im Jahr 2015 beliefen sich auf 201,76 g/kWh CO2-Emissionen (Geschäftsjahr 2013/14: 116,46 g/kWh) und 0 mg/kWh (Vorjahr: 0 mg/kWh) radioaktiven Abfall. Da die Produktion und der Verkauf von Strom aus Atomkraftwerken im öffentlichen Diskurs umstritten sind, bekennt sich die EVN seit Jahren zu einem 0 %-Anteil von Atombzw. Graustrom in ihrem Strommix.

  • GRI-Indikatoren: Produktinformation (G4-PR3); Verkauf verbotener oder umstrittener Produkte (G4-PR6)

Kundengesundheit und -sicherheit

Die verantwortungsvolle Vorgehensweise der EVN entlang der gesamten Wertschöpfungskette minimiert etwaige Risiken hinsichtlich Gesundheits- und Sicherheitsauswirkungen der von der EVN angebotenen Produkte. Eine zentrale Rolle nimmt dabei das EVN Qualitätsmanagement ein. Im Fokus stehen hier die Definition und die Beachtung hoher Standards bei der (Weiter-)Entwicklung des Produktportfolios, bei Innovations-, Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten sowie bei den Abläufen im Rahmen der Zertifizierung, Herstellung und Produktion, des Vertriebs, Marketings und der Verkaufsförderung sowie der Verwendung, Wartung, Entsorgung und Wiederverwendung der Produkte. Alle Produktund Dienstleistungskategorien werden laufend durch umfassende Qualitätssicherung nach den Prinzipien ganzheitlicher Verantwortung im Hinblick auf Zufriedenheit, Gesundheit und Sicherheit der Kunden überprüft.

  • GRI-Indikator: Gesundheits- und Sicherheitsauswirkungen entlang des Produktlebenszyklus (G4-PR1)

Trotz umfassender Sicherheitsvorkehrungen vonseiten des Unternehmens können sich im Fall der Missachtung von Sicherheitsvorschriften Unfälle ereignen. Im Berichtsjahr kam es im Versorgungsgebiet der Netz Niederösterreich GmbH zur Elektrisierung zweier betriebsfremder Personen, die beim Abkippen von Klärerde bzw. bei Kran-Verladearbeiten in Kontakt mit einer Freileitung gelangten. Es kam bei beiden Personen zu keinen ersichtlichen Verletzungen.

  • GRI-Indikator: Verletzungen und Todesfälle von Personen (Kunden, Anrainer, allgemeine Öffentlichkeit; EU25)

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten