Unterstützung von Interessenvertretungen und Initiativen
Mit dem Betrieb ihrer Infrastruktur und ihren vielfältigen Dienstleistungen für ihre Kunden leistet die EVN einen zentralen Beitrag für das Funktionieren des öffentlichen Lebens. Um diese Aufgaben bestmöglich erfüllen zu können, unterhält die EVN diverse Mitgliedschaften sowohl bei gesetzlichen und freiwilligen nationalen und internationalen Organisationen und Interessenvertretungen, so z. B. bei Österreichs E-Wirtschaft (Oesterreichs Energie), bei Kammereinrichtungen wie dem Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmen sowie bei Eurelectric, EDSO etc.
Beispiele für die Unterstützung externer Initiativen mit Nachhaltigkeitsschwerpunkt sind u. a. OECD Guidelines for Multinational Enterprises, UN Global Compact, respACT – austrian business council for sustainable development oder Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT). Alle Aktivitäten im Zusammenhang mit diesen Mitgliedschaften erfolgen im Einklang mit dem Verhaltensrahmen des Compliance-Management-Systems der EVN. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist die EVN auch in das österreichische Lobbying- und Interessenvertretungsregister sowie in das Transparenzregister der Europäischen Union eingetragen.
- GRI-Indikator: Unterstützung externer Initiativen (G4-15)