Die Aktivitäten der EVN umfassen das Energie- und das Umweltgeschäft.
Sitz der international tätigen EVN ist Niederösterreich, das flächenmäßig
größte österreichische Bundesland. In Summe ist die EVN derzeit in elf
Ländern tätig.
Konzernumsatz
2,0 Mrd. Euro
Stromerzeugungskapazität
2.389 MW
Leitungsnetze im Energiegeschäft
155.342 Km
Kunden im Netzbetrieb
4,5 Mio.
Mitarbeiter
6.830
Netzabsatz
37.820 GWh
Energieverkauf
25.508 GWh
Österreich
Tätigkeitsfelder
Erzeugung: Strom und Wärme
Netzbetrieb: Strom, Erdgas, Wärme, Kabel-TV und Telekommunikation
Energieversorgung: Strom, Erdgas und Wärme
Trinkwasserversorgung
Thermische Abfallverwertung
Erdgasspeicherung sowie Öl- und Erdgasförderung in Salzburg, Ober- und Niederösterreich durch die
Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft
Kundenanzahl
2,0 Mio. Strom-, Erdgas-, Wärme-, Trinkwasser- sowie Kabel-TV- und Telekommunikationskunden
Erzeugungskapazitäten
Strom: 1.769 MW
109 MW Wasserkraft
82 MW Bezugsrechte für Wasserkraft
252 MW Windkraft
13 MW Biomasse
2 MWp Sonnenkraft
379 MW Steinkohle
932 MW Erdgas
Wärme: 66 Fernwärmesysteme
Deutschland
Tätigkeitsfelder
Erzeugung: Strom
Energieversorgung: Strom
Internationales Projektgeschäft im Umweltbereich über die Tochtergesellschaft WTE Wassertechnik GmbH
Erzeugungskapazitäten
Strom: 396 MW
41 MW Bezugsrechte aus Wasserkraft (13,0 %-Beteiligung an der Verbund-Innkraftwerke GmbH)
355 MW Steinkohle (49,0 %-Beteiligung am Kraftwerk Duisburg-Walsum
Kroatien
Tätigkeitsfelder
Netzbetrieb: Erdgas
Energieversorgung: Erdgas
Kundenanzahl
700 Erdgaskunden
Mazedonien
Tätigkeitsfelder
Erzeugung: Strom
Netzbetrieb: Strom
Energieversorgung: Strom
Kundenanzahl
834.200 Stromkunden
Erzeugungskapazitäten
Strom:
48 MW Wasserkraft
Albanien
Erzeugungskapazitäten
Strom:
26 MW Wasserkraft (49,99 %-Beteiligung am Laufkraftwerk Ashta)