DE   /   EN

CSR-Programm

Im Geschäftsjahr 2013/14 wurden im Zuge der Durchführung von CSR-Zielgesprächen bereichsspezifische Schwerpunkte auf Basis der EVN Wesentlichkeitsmatrix konkretisiert und darauf aufbauend unternehmensweite CSR-Ziele definiert. Diese Ziele sind im folgenden CSR-Programm je Handlungsfeld grau hinterlegt dargestellt. Das CSR-Maßnahmenprogramm wurde in einem iterativen Prozess unter Beachtung der Handlungsfelder erarbeitet und wird unter Beteiligung aller Unternehmensbereiche laufend um neue Maßnahmen erweitert.

CSR-Maßnahmen je Handlungsfeld

Handlungsfeld: Versorgungssicherheit

Steigerung des konzernweiten Eigendeckungsgrads auf 30 % der Stromabsatzmenge

Nachhaltiger wirtschaftlicher Ausbau der Versorgungsinfrastruktur

Zur Umsetzung der unternehmensweiten Ziele wurden in der EVN folgende Abteilungsziele erarbeitet und Maßnahmen ergriffen:

Abteilungsziel Maßnahmen Meilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Steigerung des konzernweiten
Eigendeckungsgrads auf 30 %
der Stromabsatzmenge
Realisierung von Kraftwerksprojekten im
In- und Ausland - dabei soll die Erweiterung
der Erzeugungskapazitäten vorwiegend im
Bereich der erneuerbaren Energien erfolgen -
dazu zählen Wind- und Wasserkraftwerke im
Inland sowie Großwasserkraftwerksprojekte
im Ausland.
LaufendLaufende Maßnahme
Zertifizierung der EVN Wasser
zum zertifizierten Wasserversorger
nach ÖVGW
Zertifizierung der EVN Wasser zum
zertifizierten Wasserversorger nach ÖVGW
in den nächsten zwei Jahren
Ende
2013/14
In Umsetzung
EVN Abfall: Erhöhung der
Verfügbarkeit der Anlage
Schrittweise Ausrüstung der Kesselanlage
mit korrosionsbeständigeren Materialien
(Cladding)
Bis 2015In Umsetzung
Gemeinsames Verständnis für die
nachhaltige und wirtschaftliche
Errichtung von Netzinfrastruktur-
projekten bei allen betroffenen
Mitarbeitern schaffen, derzeitiges
Wissen erhalten und neuen
Mitarbeitern zur Verfügung stellen
Erarbeiten eines Themen-/Kriterienkatalogs
für das nachhaltige und wirtschaftliche
Planen und Errichten von Leitungsprojekten
31.03.2014Erfolgreich abgeschlossen
Kabelplus: Verringerung der
Modemausfallraten
Erhöhung der Anzahl der optischen
Einspeisepunkte im Netz
Ende
2014/15
Geplant
Wirtschaftlicher und regionaler
Ausbau der Versorgungsinfrastruktur
Drei Pilotprojekte zum Ausbau der Glasfaser-
verkabelung direkt bis zum Kunden (FTTH)
Ende
2013/14
Erfolgreich abgeschlossen
Steigerung der Sicherheit bei
E-Operations in Bezug auf
Smart Grids
Erstellung des Konzepts
„Sicherheit im neuen Umfeld"
Ende
2013/14
Erfolgreich abgeschlossen

Handlungsfeld: Kunde im Fokus

Steigerung der Anzahl an Energieberatungen

Zur Umsetzung der unternehmensweiten Ziele wurden in der EVN folgende Abteilungsziele erarbeitet und Maßnahmen ergriffen:

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Sensibilisierung der Kunden
für einen bewussten Umgang
mit Energie in Mazedonien,
auch über Social Media
Workshops, Kooperationen, Aufklärung durch
Energiesparkampagnen und Social Media
LaufendIn Umsetzung
Erhöhung des Bewusstseins
für Energieeffizienz sowie
die Sicherheit beim Umgang
mit Strom in Mazedonien
Energieeffizienzclubs sowie Unterrichtsstunden
zum Thema, Gründung einer gemeinsamen
Energieeffizienzplattform mit dem Wirtschafts-
ministerium
LaufendIn Umsetzung
Weitere Verbesserung der
Darstellbarkeit und
Nachvollziehbarkeit der
Preispolitik
Ein neues Bonuspunktesystem löst die
FreiTage ab. Das Bonuspunktesystem stellt
nicht nur eine „Belohnung" des Kunden-
verhaltens dar, sondern unterstützt das
gemeinsame Ziel, Energie effizient zu nutzen.
EVN - Energie vernünftig nutzen.
01.10.2014In Umsetzung
Unterstützung von
armutsgefährdeten Haushalten
Sonderbonus im Rahmen der EVN Bonuswelt
sowie Schulungen für Sozialorganisationen
inkl. Effizienz-Startpaket
2014/15Geplant
Erneuerbare Energien -
Dienstleistungsprodukte und Tarife
Angebote an Kunden zur eigenen Erzeugung
von erneuerbaren Energien (Photovoltaik,
Photovoltaik-Bürgerbeteiligung, Kleinwind-
kraft, Biogasprodukt etc.) sowie Dienst-
leistungen zur Erhöhung der Energieeffizienz
und damit Reduktion des Einsatzes fossiler
Energieträger
Ende
2013/14
Erfolgreich abgeschlossen
Erhöhung der Sicherheit beim
Umgang mit Strom in Bulgarien
Programm „Energieeffizienz in Schulen"
(5. Schuljahr) - Aufklärung über den
Stromverbrauch in Kooperation mit dem
Unterrichtsministerium und
Schulinspektoren in neun Regionen
LaufendIn Umsetzung

Handlungsfeld: Nachhaltige Unternehmenswertsteigerung

Vorreiterrolle bei Nachhaltigkeit in Österreich halten und weiterhin in den Nachhaltigkeitsindizes gelistet bleiben bzw. in neuen gelistet werden

Langfristige Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Risikomanagement

Zur Umsetzung der unternehmensweiten Ziele wurden in der EVN folgende Abteilungsziele erarbeitet und Maßnahmen ergriffen:

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Bewusstseinsbildung der Revision
für CSR in der eigenen Tätigkeit
Ableitung von weiterführenden Zielen auf
Basis der Ergebnisse des Pilotprojekts
2013/14In Umsetzung: Berücksichtigung von CSR
als potenzielles Prüfungsziel in der für
Revisionen verwendeten Software Team-
Mate. Dadurch soll gewährleistet werden,
dass bei jeder Revision die Relevanz von
CSR im Zusammenhang mit der Revisions-
thematik hinterfragt wird und als eigenes
Prüfungsziel aufgenommen werden kann.
Dies soll durch standardisierte Vorgaben
(sog. Testlabels) innerhalb der Software
erfolgen.
Etablierung eines gruppenweiten
CSR-Standards
Weiterentwicklung und Vereinheitlichung der
CSR-Ziele, Organisation und Prozesse
2014/15In Umsetzung: Weiterentwicklung des
Maßnahmenmonitorings und der gruppen-
weiten CSR-Ziele, Vertiefung der CSR-
Strategie auf Basis der Zielgespräche
CSR-Zielgespräche mit den Fachabteilungen
zur Vervollständigung des CSR-Managements
2014/15In Umsetzung: Auf Basis der neuen
Wesentlichkeitsmatrix sind im Geschäfts-
jahr 2014/15 wieder CSR-Zielgpespräche
mit allen Organisationseinheiten geplant.
Stakeholderbefragung zur
CSR-Wesentlichkeitsmatrix durchführen
01.05.2014Erfolgreich abgeschlossen: Neue Wesent-
lichkeitsmatrix erstellt, Ergebnisse im CSR-
Konzernausschuss präsentiert
WTE: Etablierung von CSR-StandardsAufbau eines CSR-TeamsAb Juli 2013In Umsetzung
WTE: Weiterentwicklung von
Dokumentation und Kontrolle der
Prozesse der Finanzberichterstattung
Aufrechterhaltung des Risikoorientierten
Internen Kontrollsystems (RIKS)
LaufendIn Umsetzung
Sicherer Betrieb (automatisierte
Überwachung) von
IT-Kernprozessen in der EVN
Konzept für ProzessüberwachungAnfang
2013/14
Erfolgreich abgeschlossen
Teilumsetzung der Prozessüberwachung2013/14Erfolgreich abgeschlossen
Steigerung des konzernweiten
Eigendeckungsgrads auf 30 %
der Stromabsatzmenge
Realisierung von Kraftwerksprojekten im
In- und Ausland - dabei soll die Erweiterung
der Erzeugungskapazitäten vorwiegend im
Bereich der erneuerbaren Energien erfolgen -
dazu zählen Wind- und Wasserkraftwerke im
Inland sowie Großwasserkraftwerksprojekte
im Ausland.
LaufendLaufende Maßnahme
Zertifizierung von EVN Wasser
zum zertifizierten Wasserversorger
nach ÖVGW
Zertifizierung von EVN Wasser zum
zertifizierten Wasserversorger nach ÖVGW
in den nächsten zwei Jahren
Ende
2013/14
In Umsetzung
EVN Abfall: Erhöhung der Verfügbarkeit der AnlageSchrittweise Ausrüstung der Kesselanlage
mit korrosionsbeständigeren Materialien
(Cladding)
Bis 2015In Umsetzung

Handlungsfeld: Verantwortungsvoller Arbeitgeber

Förderung des internen Arbeitsmarkts und Erhöhung des internen Recruitings

Höherer Anteil an neu aufgenommenen Frauen als derzeitiger Frauenanteil im Unternehmen (je Position) und höhere Teilnahmequote von Frauen an Personalentwicklungsmaßnahmen für Führungskräfte als Frauenanteil unter Führungskräften

Erarbeitung und Umsetzung zielgruppenspezifischer Gesundheitsprogramme für alle Mitarbeiter

Kontinuierliche Reduktion des LTIF und der Unfallschwere zu einem sehr guten Vergleichswert in der Branche

Zur Umsetzung der unternehmensweiten Ziele wurden in der EVN folgende Abteilungsziele erarbeitet und Maßnahmen ergriffen:

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
EVN Abfall: Ausrüstung der
Arbeitnehmer mit verbesserter
Schutzkleidung
Umstellung der gesamten Arbeitsbekleidung
der Mitarbeiter auf Schutzbekleidung.
2015In Umsetzung
Verbesserung der Zufriedenheit
und der Unternehmensidentifikation
der Mitarbeiter
Fortführung der Feedback-
und Orientierungsgespräche (FOG)
LaufendEinführung abgeschlossen;
Gespräche werden jährlich durchgeführt
Förderung von Frauen in
technischen Berufen
Veranstaltung „Meine Zukunft in der EVN:
Lehre bei EVN"
Herbst
2013
Erfolgreich abgeschlossen;
Veranstaltung fand im Herbst 2013 an
vier Standorten statt
Nachhaltigkeitsaspekte in
bestehende Schulungsprogramme
integrieren
Gespräche mit Verantwortlichen für Aus- und
Weiterbildung zur Identifikation von möglichen
Integrationspotenzialen für CSR-Aspekte
31.07.2014Erfolgreich abgeschlossen
Erarbeitung von Unterlagen für die Verwendung
in bestehenden Aus- und Weiterbildungen
31.03.2015Pilotprojekt in Umsetzung
Förderung des Gesundheits-
bewusstseins der Mitarbeiter
Weiterentwicklung des
Gesundheitsprogramms
01.09.2014Maßnahme in Umsetzung; Weiterentwick-
lung im Geschäftsjahr 2014/15
Jährlich ein Vortrag über GesundheitLaufendLaufende Maßnahme
Erste-Hilfe-Kurse und
Vorsorgeuntersuchungen
LaufendLaufende Maßnahme
Positionierung von EVN Macedonia
als attraktiver Arbeitgeber
Stipendien für Studierende von technischen
Universitäten, Praktika für Studierende und
Schüler, Traineeprogramm für Universitäts-
absolventen, Kooperation mit Universitäten
LaufendIn Umsetzung
Bewerbungstraining in SchulenErarbeitung einer Bewerbung (Lebenslauf,
Motivationsbrief etc.) in Projektgruppen für
Ferialpraxis bei EVN.
01.12.2014Erfolgreich abgeschlossen

Handlungsfeld: Umwelt und Ressourcenschonung

Zur Umsetzung der unternehmensweiten Ziele wurden in der EVN folgende Abteilungsziele erarbeitet und Maßnahmen ergriffen:

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014

EMAS-Ziel
Einführung eines Umweltmanage-
mentystems in der EVN Direktion
und dem Kraftwerk Korneuburg
Bis 2016In Umsetzung: Zertifizierung des
Kraftwerks Korneuburg im März 2014
erfolgreich durchgeführt;
Vorarbeiten für Zertifizierung EVN Direktion
abgeschlossen - Start der Umsetzung
im 1. Quartal 2014/15

EMAS-Ziel
Kontinuierliche Verbesserung
der Anlagenkennzahlen
in den Fernheizwerken der
EVN Wärme GmbH

Laufende Erhöhung der Datenqualität, Erfas-
sung und Kontrolle der Daten, Einführung
von Bewertungsmodellen zur Optimierung
im Rahmen des technischen Controllings und
damit Erreichung einer Verbesserung der An-
lagenkennzahlen, wie z. B. Anlagenwirkung
Mehrjähriges
Ziel
Grundsystem im Aufbau;
Fernheizwerke werden für fünf Jahre
an das neue System angeschlossen

EMAS-Ziel
Reduktion des CO2-Footprints der
Fahrzeugflotte der EVN Wärme
Ersatz von 10 %o der dieselbetriebenen
Dienstfahrzeuge durch erdgasbetriebene
Kraftfahrzeuge im Jahr 2013;
Ersatz von 5 % der dieselbetriebenen
Dienstfahrzeuge durch alternativ angetrie-
bene Kraftfahrzeuge
2014Maßnahme teilweise abgeschlossen
EVN Abfall: Emissionsreduktion
durch bessere Verbrennung
Feuerleistungsregelung optimierenLaufendErfolgreich abgeschlossen
EVN Abfall: Metallrückgewinnung
aus Verbrennungsrückständen
Verbesserung der Metallabscheidung
aus der Schlacke
LaufendIn Umsetzung
WTE: energetische Verwertung von
Klärschlamm"
Bau von KlärschlammverbrennungsanlagenLaufendIn Umsetzung
Schutz des Kaiseradlers in BulgarienProjekt Life+: Minimierung der Risiken
und Gefahren von Stromleitungen für den
Kaiseradler
2018In Umsetzung: Verkabelung von rund
60 km Freileitungen;
Schutzisolatoren für 2.740 Masten;
Populationmonitoring.
Webseite des Projekts:
www.lifeforsafegrid.bg
Sensibilisierung der Mitarbeiter
in Bulgarien für den schonenden
Umgang mit Ressourcen
Programm zur Wiederverwendung von
Abfällen
LaufendIn Umsetzung: Im Geschäftsjahr 2013/14
Recycling von insgesamt 1.083 Tonnen
Abfällen, darunter 29 Tonnen Papier
Vogelschutz in BulgarienIsolierung von gefährlichen Masten und
Leitungen mit Unterstützung des bulgarischen
Vogelschutzvereins (BDZP, birdlife)
2018In Umsetzung: Installation von weiteren
526 Nestplattformen und 289 Schutz-
isolatoren im Geschäftsjahr 2013/14
Vogelschutz in ÖsterreichVerkabelung von Freileitungen und
Freileitungskennzeichnung zum Schutz
von Großtrappen in Niederösterreich
im Rahmen des Projekts LIFE+
2015In Umsetzung
Stauraumüberwachung:
Forschung/Monitoring/Vorhersage
von Blaualgen
Entwicklung eines Messsystems2014In Umsetzung: Versuchssonde in
Probebetrieb am Stausee Ottenstein
Kabelplus: Wiedereinsatz von
gebrauchten Modems
Einführung der nötigen Prozesse,
Entwicklung Testroutine
2013/14Erfolgreich abgeschlossen
Papierloses BüroElektronischer Versand von Bestellungen2015In Umsetzung

Senkung des Stromverbrauchs in der
IT um jeweils 5% pro Jahr
Ende
2014/15
Umsetzung in Planung
Verwendung von schadstoffarmen
IT-Komponenten
Umweltverträglichkeitszertifikate für
IT-Einkauf verpflichtend einführen
Ende
2012/13
Erfolgreich abgeschlossen
E-Mail-Flut eindämmenProjekt „Intranet 2.0", Umsetzung
„Personal Excellence Programme (PEP)"
LaufendIn Umsetzung: PEP in EVN Österreich
umgesetzt; Umsetzung in Südosteuropa
geplant

Handlungsfeld: Nachhaltige Energieerzeugung und Klimaschutz

Mittelfristiger Ausbau auf 300 MW Wind

Langfristig 50 % Erzeugung aus erneuerbaren Energien

Zur Umsetzung der unternehmensweiten Ziele wurden in der EVN folgende Abteilungsziele erarbeitet und Maßnahmen ergriffen:

Abteilungsziel Maßnahmen Meilenstein
Termin
Status per 30. September 2014
Reduktion der NOx-Emissionen
im Kraftwerk Dürnrohr ab 2010
im Jahresdurchschnitt um 25 %
gegenüber dem gesetzlich vorge-
schriebenen Wert
Freiwillige Vereinbarung NOx: Trotz Alter der
Anlagen, zusätzlicher Anforderungen etc.
wird dieses Ziel nachhaltig beibehalten durch:
- Katalysatorwaschen zur Erhöhung
des Abscheidegrads
- Einkauf von Kohlesorten mit
niedrigem
Stickstoffgehalt
- Primärmaßnahmen, wie z. B.
die Optimierung der Feuerung
Laufend seit
2010
In Umsetzung
Forschung und Entwicklung zu
einer besseren Ausnutzung des
Energiegehalts der eingesetzten
Brennstoffe sowie zu innovativen
Speicherlösungen und Senkung
von CO2-Emissionen
Biokunststoff aus Algen, Wärmespeicher,
CO2 und Sonnenlicht
2015/16 In Umsetzung
EVN Abfall: Wirkungsgrad-
verbesserung der Anlage
Prozessoptimierungen Laufend In Umsetzung
Steigerung des Bewusstseins für
Klimaschutz
Zwei Aktionen zur Bewusstseinsbildung pro Jahr
in Abstimmung mit Handlungsfeld Klimaschutz
(je aktueller Priorität der Themen)
Laufend In Umsetzung
Ausbau der Windkraftkapazitäten
auf 300 MW
2017/18 In Umsetzung
Bau des Windparks Prottes-Ollersdorf
(36,6 MW)
Frühjahr
2015
In Umsetzung
50 % der Stromerzeugung aus
erneuerbaren Quellen
Weiterer Ausbau der Erzeugungsanlagen in
den Bereichen Windkraft, Wasserkraft und
Photovoltaik Bereich
2020 In Umsetzung. Status derzeit: 42,5 %
Steigerung der Wirkungsgrade Optimierung des Startvorgangs im Kraftwerk
Korneuburg sowie Emissionsreduktion und
Gaseinsparungen im Kraftwerk Dürnrohr durch
Optimierung der Fernwärmeabgabe
Laufend In Umsetzung

EMAS-Ziel
Wirkungsgradverbesserung
der EVN Dampfturbine im Kraftwerk Dürnrohr
Zusätzliches
Leckdampfevakuierungssystem
Laufend In Umsetzung

EMAS-Ziel
Energieeinsparung im Bereich
der Rauchgasentschwefelungsanlage
(REA) um 50 % im Kraftwerk Theiss Optimierung des Druckluftsystems Laufend In Umsetzung
Optima Wasserkraft als Strom-Standardprodukt
und Optima Biogas als Gas-Standardprodukt
der EVN: Neueinschaltungen erhalten, wenn
kundenseits nichts Anderes verlangt wird,
mit den Angeboten Optima Wasserkraft und
Erneuerbare Energien - Optima Biogas automatisch „erneuerbare Ab In Umsetzung:
Dienstleistungsprodukte und Tarife Energie" 01.10.2014 Nach Einführung laufender Prozess
Erneuerbare Energien -
Dienstleistungsprodukte und Tarife
Neue Photovoltaik Einspeisevergütung:
die PV-Einspeiser erhalten 1:1 den Energie-
Strombezug bei der EVN zahlen
verbrauchspreis vergütet, den sie für ihren
Ab Mai 2014 Erfolgreich abgeschlossen:
laufender Prozess
Laufende Erhöhung der Datenqualität, Erfas-
sung und Kontrolle der Daten, Einführung von
Bewertungsmodellen zur Optimierung im
Kontinuierliche Verbesserung Rahmen des technischen Controllings und In Umsetzung: Grundsystem im Aufbau;
der Anlagenkennzahlen in den damit Erreichung einer Verbesserung der Fernheizwerke werden über fünf Jahre
EMAS-Ziel Fernheizwerken der EVN Wärme Anlagenkennzahlen, wie z. B. Anlagenwirkung an das neue System angeschlossen

Neben den sechs wesentlichsten Handlungsfeldern wurde in der EVN noch in weiteren wichtigen Handlungsfeldern an Abteilungszielen und zahlreichen Maßnahmen gearbeitet:

Handlungsfeld: Korruptionsprävention

Abteilungsziel Maßnahmen Meilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Einhaltung nationaler, internationaler
und unternehmensinterner
(Code-of-Conduct-)Bestimmungen,
zwecks Vermeidung von:
- strafrechtlichen Konsequenzen
für Unternehmen und Mitarbeiter
- zivilrechtlichen Konsequenzen
für Unternehmen und Mitarbeiter
- Erpressbarkeit
Erstellung und Kommunikation des
Code of Conduct
Laufend Erstellung abgeschlossen,
Kommunikation laufende Maßnahme
Schulungen für Management und Mitarbeiter Laufend In Umsetzung
Laufende Beratung Laufend In Umsetzung
Bewusstseinsbildung der Mitarbeiter
und aktiver Beitrag zur Einhaltung
der Menschenrechte und
Vermeidung von Korruption
Konzeption und Implementierung eines umfassenden Compliance-Management- Systems für den EVN Konzern; alle der Schulung und Information der Mitarbeiter dienenden Kommunikationsmaßnahmen werden entwickelt und umgesetzt 01.05.2014 In allen Geschäftsstandorten der EVN mit
Ausnahme von Mazedonien und Russland
erfolgreich abgeschlossen
Erstellung eines Corporate
Governance-Schulungskonzepts
für Geschäftsführer der EVN
bis Ende 2012
Ein modulares Konzept für die Schulung der Geschäftsführer erarbeiten Bis Ende 2012 Erfolgreich abgeschlossen
Schulung von Führungskräften
mit dem Schwerpunkt Corporate
Governance sowie rechtliche
Rahmenbedingungen für die
Leitung von Unternehm
Erstellung eines Konzepts, Ausarbeitung umfangreicher Schulungsunterlagen, Einbindung externer Referenten, Durchführung von Testschulungen, Individualisierung des Informationsangebots Bis Ende 2014 Nachdem im abgelaufenen
Geschäftsjahr das Konzept samt
Testschulungen entwickelt wurde,
erfolgt 2014/15 die konzernweite
Umsetzung
Aufdeckung von Fehlverhalten Einrichtung eines Hinweisgeberverfahrens
(Whistle Blowing) konzernweit
01.09.2014 In Österreich eingerichtet;
Prüfung in weiteren Ländern angestoßen
Vereinheitlichung der
konzernweiten
Corporate
Governance zur risikoadäquaten
Steuerung der Beteiligungen
Erstellung von Musterdokumenten und
Handlungsanleitungen, Clusterung der Beteiligungen
zur risikoadäquaten Differenzierung
der Corporate Governance, davon abhängig
abgestufte Steuerungsmechanismen
Bis Ende 2015 Vereinheitlichung bereits in Umsetzung; der Schwerpunkt 2014/15 liegt auf der Clusterung der Beteiligungen
Aufdeckung von Fehlverhalten Einrichtung eines Hinweisgeberverfahrens
(Whistle Blowing) konzernweit
01.09.2014 In Österreich eingerichtet; Prüfung in weiteren Ländern erfolgt; Umsetzung angestoßen; alle Hinweise in allen Regionen werden entsprechen dem Hinweisgeberverfahren abgewickelt

Handlungsfeld: Stakeholderdialog

Abteilungsziel Maßnahmen Meilenstein Termin Status per
30. September 2014
Kontinuierlicher Dialog mit
allen Stakeholdern
Konkretisierung sowie Umsetzung des ausgearbeiteten Stakeholderkonzepts Laufend Stakeholderbefragung 2014 abgschlossen; nächster Schritt: Entwurf eines jährlichen Stakeholderdialogs
Aktive Kommunikation und Kooperation mit anderen
Unternehmen; Organisation von und
Teilnahme an CSR-Veranstaltungen
Austausch im Rahmen von externen CSR-Veranstaltungen, Mitarbeit im Steering Committee des UN Global Compact (UNGC) Laufend Teilnahme an UNGC Working Groups, UNGC-Besuch aus Taiwan, Mitwirkung Österreichischer CSR-Dialog, respACTMitgliedertreffen

Handlungsfeld: One EVN

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Internal BrandingEinführung der Leitwerte zur Erhöhung der
Motivation der Mitarbeiter und Etablierung
einer gemeinsamen Unternehmenskultur
2014/15Umsetzung in Planung:
Workshops und interne Kommunikations-
maßnahmen geplant
Etablierung eines gruppenweiten
CSR-Standards
Aufbau der CSR-Organisation (Aufbau-
und Ablauforganisation) analog der Struktur
in Österreich; Kommunikation mit den
CSR-Verantwortlichen in Bulgarien,
Mazedonien, Kroatien und Deutschland
LaufendUmsetzung in Planung:
Workshops und interne Kommunikations-
maßnahmen geplant
Leitwerte in Mazedonien einführen
und das gegenseitige kulturelle
Verständnis steigern
Human Resources Day für Integration
Südosteuropa (2014), Projekt Umsetzung
der Leitwerte
2015/16In Umsetzung: Ernennung Projektleitung abgeschlossen
Integration, ModernisierungInterne Veranstaltungen sowie bereichs-
und länderübergreifender Know-how-Transfer
LaufendIn Umsetzung

Handlungsfeld: Menschenrechte

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Verbesserung des Verständnisses
menschenrechtlicher Anforderungen
Teilnahme an UNGC Veranstaltungen, Analyse
von Leitfäden zum Thema Menschenrechte,
im Anschluss interner Know-How-Transfer
2014/15Statuserhebung, Analyse mit
CSR-Verantwortlichen, Erarbeitung einer
Menschenrechtsgrundsatzerklärung

Handlungsfeld: Verantwortung in der Lieferkette

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Verankerung der Integritätsklausel
(inkl. sozialer, ökologischer und
korruptionsbezogener Aspekte) bei
allen Auftragnehmern
Erstellung und laufende Anpassung der
Integritätsklausel (inkl. sozialer, ökologischer
und korruptionsbezogener Aspekte)
2012Erfolgreich abgeschlossen. 2013 Über-
arbeitung mit geringen Anpassungen an
Überprüfungsbogen für Auftragnehmer
Integritätskausel als fester Bestandteil aller
Bestellungen/Rahmenvereinbarungen
2012Erfolgreich abgeschlossen: Wurde im
Geschäftsjahr 2013/14 eingehalten
Erstellung eines Auditierungsbogens zur
Einhaltung der Integritätsklausel
2013Erfolgreich abgeschlossen: Dokument
wurde erstellt, neue Überarbeitung dieses
Dokuments wurde auf Konzern ausgewei-
tet (Bulgarien, Mazedonien, Kroatien)
Überprüfung der Auftragnehmer auf
Einhaltung der Integritätsklausel
2014In Umsetzung: Erste Audits bereits abgeschlossen
Nachschulung bei Nichteinhaltung
wesentlicher Bestandteile der
Integritätsklausel
LaufendIn Umsetzung: Im Zuge der Überprüfung
der Einhaltung der Integritätsklausel

Handlungsfeld: Gesellschaftliches Engagement

AbteilungszielMaßnahmenMeilenstein
Termin
Status per
30. September 2014
Tenniswochenende für Kinder
„Master your Energy! Turn it into
health, knowledge and skills."
Tenniswochenenden für Kinder zwischen
fünf und zehn Jahren. Die EVN stellt dabei
nicht nur den Auszeichnungsfonds für
die Dauer des Tenniswochenendes, sondern
auch die Trainingsstunden sicher
LaufendTeilnahme von 520 Kindern seit Anfang
der Initiative im Jahr 2010
Soziale Aktivitäten im
Versorgungsgebiet Bulgarien
WeihnachtsgeschenkeLaufendIn Umsetzung: Renovierung des
OP-Sektors der Kinderchirurgie im
Krankenhaus „St. George", Plovdiv
im Geschäftsjahr 2013/14
WTE: Fokussierung der Sozial-
sponsoringaktivitäten auf Projekte
zur Kinder- und Jugendförderung
in Deutschland
WTE-Sozialfonds mit jährlich 10.000 EuroLaufendIn Umsetzung
Erhöhung des Interesses an techni-
schen Berufen, höhere Qualität der
Ausbildung, Mitarbeitersuche
Kooperationen mit Schulen, Hochschulen und
Universitäten in Bulgarien
LaufendIn Umsetzung: Rund 200 Studenten aus
technischen Universitäten, Hochschulen
und Gymnasien nahmen 2013/14 an fol-
genden Maßnahmen teil: Besichtigungen
von Anlagen, Beratung von Diplomanden,
Teilnahme an Karrieretagen, Sponsoring-
maßnahmen, Vorträge durch Management)
Steigerung der Identifikation der
Mitarbeiter mit dem Unternehmen
„EVN4NÖ" - Corporate Volunteering Projekt
für jeweils drei EVN Mitarbeiter, die ein
selbstgewähltes Sozialprojekt unterstützen
möchten. Arbeitszeit und finanzielle
Unterstützung erfolgt durch EVN.
23.10.2014Erfolgreich abgeschlossen
Einführung Sozialtarif für
karitative Einrichtung (Socius)
Entscheidung zu einem Sozialtarif für
armutsgefährdete Familien
(Abwicklung über Verein Socius)
2013/14Erfolgreich abgeschlossen
Sozialprojekt aktiv +Kostenlose Internetanbindung des
neuen Internetcafe des Vereins Socius,
Angebot von Workshoptagen
2013/14Erfolgreich abgeschlossen

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten