61. Konzern-Geldflussrechnung
Die Konzern-Geldflussrechnung der EVN zeigt die Veränderung des Fonds der liquiden Mittel durch Mittelzu- und -abflüsse im Lauf des Berichtsjahres. Die Darstellung erfolgte nach der indirekten Methode. Ausgehend vom Ergebnis vor Ertragsteuern wurden ausgabenneutrale Aufwendungen hinzugezählt und einnahmenneutrale Erträge in Abzug gebracht.
Die nicht zahlungswirksame Wertberichtigung der Leasingforderung beim Projekt Müllverbrennungsanlage Nr. 1 in Moskau wird im Cash Flow aus dem Ergebnis korrigiert. Die damit im Zusammenhang stehende Umgliederung der verwertbaren Anlagenkomponenten in die Vorräte (siehe Erläuterung 39. Übrige langfristige Vermögenswerte) sowie die Ausweisänderung betreffend die Natriumhypochloritanlage Moskau (siehe Erläuterung 43. Zur Veräußerung gehaltene langfristige Vermögenswerte) werden saldiert dargestellt. Darüber hinaus werden im Zusammenhang mit der Zuführung von Abbruchrückstellungen stehende Zugänge zu immateriellem und Sachanlagevermögen in der Konzern-Geldflussrechnung korrigiert.
Die Ertragsteuerauszahlungen in Höhe von 19,6 Mio. Euro (Vorjahr: 28,3 Mio. Euro) wurden gesondert im operativen Bereich ausgewiesen.
Die Dividendeneinnahmen sowie die Zinsein- und -auszahlungen wurden der laufenden Geschäftstätigkeit zugeordnet. Die Cash Flows aus Dividendeneinzahlungen betrugen im Geschäftsjahr 2013/14 188,2 Mio. Euro (Vorjahr: 181,3 Mio. Euro). Von den Zinserträgen waren 21,7 Mio. Euro (Vorjahr: 26,6 Mio. Euro) zahlungswirksam; von den Zinsaufwendungen waren unter Berücksichtigung der aktivierten Fremdkapitalkosten 63,1 Mio. Euro (Vorjahr: 63,1 Mio. Euro) zahlungswirksam.
Die Einzahlungen aus Anlagenabgängen betrugen 4,5 Mio. Euro (Vorjahr: 3,4 Mio. Euro). Aus diesen Anlagenabgängen resultierte ein Verlust in Höhe von 1,2 Mio. Euro (Vorjahr: Verlust von 0,0 Mio. Euro).
Die gezahlte Dividende an Aktionäre der EVN AG in Höhe von 74,8 Mio. Euro (Vorjahr: 75,0 Mio. Euro) sowie an andere Gesellschafter (jene der RBG und der BUHO) in Höhe von 32,1 Mio. Euro (Vorjahr: 36,7 Mio. Euro) wurde als Teil der Finanzierungstätigkeit ausgewiesen.
61. Fonds der liquiden Mittel Mio. EUR | 30.09.2014 | 30.09.2013 |
---|---|---|
Liquide Mittel | 217,6 | 250,4 |
davon Zahlungsmittel (Kassenbestände) | 0,6 | 0,5 |
davon Guthaben bei Kreditinstituten | 217,0 | 249,9 |
Kontokorrentverbindlichkeiten | -20,4 | -20,9 |
Summe | 197,2 | 229,5 |
Von den ausgewiesenen Guthaben bei Kreditinstituten betreffen 11,1 Mio. Euro (Vorjahr: 4,8 Mio. Euro) Verpfändungen.