Strategische Beteiligungen und Sonstiges
Im Segment „Strategische Beteiligungen und Sonstiges“ sind im Wesentlichen die Beteiligungen der EVN an der Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG), der Burgenland Holding AG und der Verbund AG abgebildet. Zudem werden in diesem Segment zentrale Konzernfunktionen sowie Gesellschaften außerhalb des Kerngeschäfts, die hauptsächlich interne Konzerndienstleistungen erbringen, erfasst.
Im Zusammenhang mit der erstmaligen Anwendung der neuen IFRS-Konsolidierungsstandards im 3. Quartal 2013/14 werden die Ergebnisbeiträge der Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG) sowie der Burgenland Holding AG als at Equity einbezogene Unternehmen mit operativem Charakter im EBIT abgebildet. Die Ergebnisbeiträge der WEEV Beteiligungs GmbH und der e&i EDV Dienstleistungs G.m.b.H. werden weiterhin im Finanzergebnis abgebildet.
Highlights 2013/14
- Niedrigerer Ergebnisbeitrag der RAG
- Niedrigerer Ergebnisbeitrag der Energie Burgenland
- Höhere Dividende der Verbund AG
Finanzkennzahlen - Strategische Beteiligungen und Sonstiges | Mio. EUR | 2013/14 | 2012/131) | Veränderung
absolut in % | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Außenumsatz | 9,5 | 8,8 | 0,7 | 8,2 | |||||
Innenumsatz | 61,5 | 59,3 | 2,2 | 3,7 | |||||
Gesamtumsatz | 71,0 | 68,0 | 2,9 | 4,3 | |||||
Operativer Aufwand | -77,5 | -75,7 | -1,8 | -2,4 | |||||
Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen mit operativem Charakter | 66,0 | 89,9 | -24,0 | -26,7 | |||||
EBITDA | 59,4 | 82,2 | -22,9 | -27,8 | |||||
Abschreibungen inkl. Effekte aus Werthaltigkeitsprüfungen | -1,7 | -1,9 | 0,2 | 9,8 | |||||
Operatives Ergebnis (EBIT) | 57,6 | 80,3 | -22,7 | -28,2 | |||||
Finanzergebnis2) | 61,8 | -1,2 | 63,0 | - | |||||
Ergebnis vor Ertragsteuern | 119,4 | 79,1 | 40,3 | 51,0 | |||||
Gesamtvermögen | 2.750,3 | 2.887,2 | -136.9 | -4,7 | |||||
Gesamtschulden | 1.116,5 | 1.342,7 | -226.3 | -16,9 | |||||
Investitionen3) | 2,5 | 3,5 | -1,0 | -29,8 | |||||
1) Die Vorjahreszahlen wurden gem. IAS 8 retrospektiv angepasst (siehe Anhang Erläuterung 2. Berichterstattung nach IFRS). 2) Für Details zum Beteiligungsergebnis der EVN siehe Erläuterung 31. im Konzernanhang, sowie Erläuterung 32.. 3) In immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen |
Umsatz-, EBITDA- und EBIT-Entwicklung
Die Umsatzerlöse lagen mit 71,0 Mio. Euro um 2,9 Mio. Euro bzw. 4,3 % über den Vorjahreserlösen. Gleichzeitig ging das EBITDA um 22,9 Mio. Euro bzw. 27,8 % auf 59,4 Mio. Euro zurück. Im Wesentlichen ist dies auf den Wegfall positiver Einmaleffekte bei der RAG und den dadurch im Vorjahresvergleich niedrigeren Ergebnisbeitrag in Höhe von 58,0 Mio. Euro im Vergleich zu 80,1 Mio. Euro zurückzuführen. Der Ergebnisbeitrag der Energie Burgenland lag mit 7,6 Mio. Euro ebenfalls unter dem Vorjahreswert von 9,7 Mio. Euro. Zusammen mit einem leichten Rückgang der Abschreibungen führten diese Entwicklungen zu einem Rückgang des operativen Ergebnisses (EBIT) um 22,7 Mio. Euro bzw. 28,2 % auf 57,6 Mio. Euro.
Finanzergebnis und Ergebnis vor Ertragsteuern
Das Finanzergebnis stieg von –1,2 Mio. Euro im Vorjahr auf 61,8 Mio. Euro in der Berichtsperiode an. Zum einen lag dies am Wegfall des negativen Einmaleffekts aus der Vergleichsperiode – nämlich des negativen Ergebnisbeitrags aus der WEEV Beteiligungs GmbH –, zum anderen wirkte sich die gestiegene Dividendenauszahlung der Verbund AG in Höhe von 40,1 Mio. Euro positiv auf das Finanzergebnis aus. In Summe führten diese Entwicklungen zu einer Verbesserung des Ergebnisses vor Ertragsteuern um 40,3 Mio. Euro bzw. 51,0 % auf 119,4 Mio. Euro.
Ausblick
Der Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen mit operativem Charakter wird durch die Beteiligung an der RAG und der Energie Burgenland bestimmt. Das Finanzergebnis ist durch die Dividendenausschüttung der Verbund AG wesentlich beeinflusst, weshalb sich die von der Verbund AG angekündigte Reduktion der Ausschüttung im Segmentergebnis widerspiegeln wird. Es wird daher für das Geschäftsjahr 2014/15 ein geringeres Ergebnis für das Segment Strategische Beteiligungen und Sonstiges erwartet.