Aspekt: Energie
In zahlreichen Bereichen erzielt die EVN durch den Einsatz neuer Technologien und durch ständige Optimierungsmaßnahmen, auch im Zusammenhang mit zusätzlichen freiwilligen Zielvereinbarungen im Rahmen ihrer EMAS-Zertifizierungen, laufend Effizienzsteigerungen. Diesbezügliche Ziele und Maßnahmen sind auch im CSR-Programm dargestellt. Die Entwicklung des Eigenbedarfs der EVN im Vergleich zum Vorjahr ist in der Tabelle zu GRI-Indikator EN3 abgebildet.
Die Energieintensität1) der EVN beträgt 17,99 MWh Primärenergie pro abgesetzter GWh Strom. Zur Verringerung des indirekten Energieverbrauchs setzt die EVN unter anderem für Kurzstreckenfahrten so weit wie möglich Elektrofahrzeuge ein; für sonstige Betriebsfahrten wird ein vermehrter Einsatz alternativ angetriebener Fahrzeuge angestrebt. Zudem wird die Reisetätigkeit durch den verstärkten Einsatz von Videokonferenzen möglichst reduziert. In Bulgarien wurden zur Verringerung des indirekten Energieverbrauchs Fenster von Betriebsgebäuden ausgetauscht; an einem Hauptstützpunkt wurde zudem eine solarthermische Anlage zur Eigenversorgung mit Warmwasser installiert.
1) Die Energieintensität enthält den konzerninternen Eigenverbrauch von Strom, Erdgas, Wärme und Heizöl im Verhältnis zum Energieabsatz.
EN3, EN4 Direkter und indirekter Eigenenergieverbrauch der EVN aufgeschlüsselt nach Primärenergieträgern | 2013/141) | 2012/132) | |
---|---|---|---|
Erdgas | MWh | 5.258 | 6.229 |
Strom | MWh | 459.049 | 316.504 |
Wärme | MWh | 8.283 | 10.260 |
Heizöl3) | MWh | 179 | 324 |
Gesamt | MWh | 472.769 | 333.318 |
1) Ab 2013/14 inkl. WTE sowie Kraftwerk Duisburg-Walsum (anteilig) 2) Ab 2012/13 inkl. Bioenergie Steyr (anteilig) 3) Heizöl wird nur in Mazedonien eingesetzt. |
- GRI-Indikatoren: Energieverbrauch innerhalb der Organisation (EN3); Energieintensität (EN5); Verringerung des Energie- verbrauchs (EN6)
- Für Details zu den EMAS-Zertifizierungen siehe Umwelt.
- Details zu den Beratungsleistungen finden sich unter www.evn.at/Energie-optimieren.
Bei ihren Kunden verursacht die EVN mit den Produkten und Dienstleistungen ihres Kerngeschäfts (Energie, Wasser, Dienstleistungen) keinen (zusätzlichen) Energieverbrauch. Zum Verbrauch bei Lieferanten und Auftragnehmern liegen keine Daten vor.
- GRI-Indikator: Energieverbrauch außerhalb der Organisation (EN4)