DE   /   EN

Aspekt: Korruption

SO3 Untersuchung von Korruptionsrisiken

Korruption bildet einen Risikofaktor im unternehmensinternen Risikomanagement der EVN, zu dem im Rahmen der Richtlinien des EVN Verhaltenskodex in allen Konzerngesellschaften einschlägige Unterweisungen erfolgen. Zudem wird im Rahmen aller Prüfungsprojekte der Internen Revision auf die Einhaltung sämtlicher Compliance-relevanter Sachverhalte und Regelungen geachtet.

SO4 Mitarbeiterschulung zur Korruptionsprävention

Alle Mitarbeiter werden hinsichtlich des EVN Verhaltenskodex geschult und dabei auch über die Antikorruptionspolitik des Unternehmens unterrichtet. Im Rahmen der Implementierung eines umfassenden Compliance-Management-Systems wurde gleichzeitig ein Compliance-Handbuch erarbeitet, das der Information der Mitarbeiter dient und die Grundlage für alle diesbezüglichen konzernweiten Schulungen bildet. Im Geschäftsjahr 2012/13 wurde für die Mitarbeiter in Österreich weiters ein Hinweisgeberverfahren (Whistle Blowing) über das EVN Intranet eingerichtet. Dazu wurde auch ein Präsenztraining „Compliance“ für alle Mitarbeiter umgesetzt. Nachdem die datenschutzrechtliche Prüfung in den wichtigsten Märkten im Ausland ebenfalls abgeschlossen werden konnte, wird das Hinweisgeberverfahren in Kürze auch dort zur Anwendung kommen.

SO5 Antikorruptionsmaßnahmen

Im Geschäftsjahr 2013/14 wurden keine Fälle von Korruption bekannt. Allfällige Übertretungen und Verstöße stellen eine Verletzung von Dienstpflichten dar; eine allfällige strafrechtliche Relevanz wäre von den dazu berufenen Einrichtungen zu beurteilen. Sollte sich ein Verdacht bestätigen, würde dieser je nach Schwere und Schadensumfang zu arbeits- und sonstigen zivilrechtlichen Konsequenzen führen. Deshalb sind Mitarbeiter, die bei ihrer Arbeit unbeabsichtigt in Interessen- oder Loyalitätskonflikte geraten, angehalten, sich direkt und rechtzeitig an den EVN Compliance Officer zu wenden.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten