Diversität der Belegschaft
Zum 30. September 2014 waren bei der EVN 1.593 Frauen (21,4 %) und 5.836 Männer (78,6 %) beschäftigt. Die Anzahl der Lehrlinge betrug in der Berichtsperiode durchschnittlich 52. Alle Mitarbeiter der EVN AG und der Netz Niederösterreich GmbH sind Angestellte. In Mazedonien und Bulgarien gibt es keine Unterscheidung zwischen Angestellten und Arbeitern.
Diversität der Mitarbeiter 2013/14 (G4-10) | Österreich | Bulgarien | Mazedonien | Andere Länder | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|
Mitarbeiterstand | ||||||
davon Frauen | % | 18,8 | 24,7 | 19,0 | 31,7 | 21,4 |
davon Männer | % | 81,2 | 75,3 | 81,0 | 68,3 | 78,6 |
Beschäftigungsart 1) | ||||||
Arbeiter | % | 7,4 | 0,0 | 0,0 | 27,8 | 4,0 |
Angestellte | % | 92,6 | 100,0 | 100,0 | 72,2 | 96,0 |
Vertragstyp | ||||||
Teilzeit gesamt | % | 10,3 | 0,4 | 0,1 | 8,9 | 4,2 |
Teilzeit Frauen | % | 7,9 | 0,2 | 0,0 | 7,6 | 3,2 |
Menschen mit besonderen Bedürfnissen | % | 2,1 | 1,5 | 1,1 | 2,3 | 1,6 |
1) In Bulgarien und Mazedonien wird nicht nach Angestellten und Arbeitern unterschieden. |
Konzernweit lag der Anteil der Arbeiter bei 4,0 %. Im Einklang mit dem international ausgerichteten Geschäftsmodell der EVN setzten sich auch ihre Mitarbeiter aus verschiedenen Nationalitäten zusammen. Insgesamt sind Mitarbeiter aus mehr als 20 Nationen bei der EVN beschäftigt, die am stärksten vertretenen Nationen sind Österreich, Bulgarien und Mazedonien. Die Mitarbeiterfluktuation der EVN lag in der Berichtsperiode bei 2,8 %. In diesem Wert nicht berücksichtigt sind Konzernübertritte, Pensionierungen sowie Austritte aufgrund des mazedonische Sozialplans. Angesichts der geringen Fluktuation erfolgt keine weitere Detaillierung dieser Kennzahl. Insgesamt konnte in der Berichtsperiode 87 Frauen und 182 Männern ein neuer Arbeitsplatz in der EVN angeboten werden.
Der Einsatz von Personalleasing im EVN Konzern erfolgt aus dreierlei Gründen: Erstens als Vorstufe zu einem traditionellen Arbeitsverhältnis (Integrationsleasing), zweitens für zeitlich befristete Projekte und drittens zur Abdeckung von Arbeitsspitzen. Zum Bilanzstichtag 30. September 2014 waren im EVN Konzern 184 Leasingmitarbeiter beschäftigt.
In der Berichtsperiode lag der Frauenanteil der EVN bei 21,4 %. Zur Erhöhung des Frauenanteils im Konzern wurde im Geschäftsjahr 2010/11 das Programm „Frauen@EVN“ entwickelt. Es verbessert seither die Chancen und Perspektiven aller Frauen, die in der EVN an einem Dienstort in Österreich tätig sind. Ergänzt wird dieses Programm seit Juni 2014 durch ein internes Frauennetzwerk. Durch diese Maßnahmen zur Optimierung der Rahmenbedingungen soll es Frauen erleichtert werden, ihren Neigungen und Fähigkeiten gemäß qualifizierte Tätigkeiten in Fach- und Führungsfunktionen zu übernehmen.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist der EVN ebenfalls ein wichtiges Anliegen. Dazu wurden Maßnahmen wie flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitarbeit oder Gleitzeitmodelle ohne Kernzeit, individuelle Unterstützung beim Wiedereinstieg nach der Karenz, Ferienbetreuung (Programm „Ferien@EVN“), Informationsveranstaltungen für Mitarbeiter in Karenz sowie ein umfassendes Ausund Weiterbildungsprogramm – das auch karenzierten Mitarbeitern offensteht – implementiert. Mittelfristig strebt die EVN einen Frauenanteil an, der das aktuelle Ausbildungsniveau von Frauen berufsgruppenspezifisch widerspiegelt.
Bei der EVN bestehen zwischen Frauen und Männern bei vergleichbarer Betriebszugehörigkeit, Funktion und Qualifikation keine Lohnoder Gehaltsunterschiede. Laut Gleichbehandlungsgesetz sind die österreichischen Arbeitgeber ab einer gewissen Anzahl an Mitarbeitern dazu verpflichtet, im Abstand von jeweils zwei Jahren einen Bericht zur Entgeltanalyse (§ 11a Gleichbehandlungsgesetz) zu erstellen. Entsprechende Berichte der dafür vorgesehenen Gesellschaften wurden verfasst und der zuständigen Belegschaftsvertretung übermittelt.
- GRI-Indikatoren: Gesamtbelegschaft nach Beschäftigungsart, Arbeitsvertrag und Region (G4-10); Mitarbeitergesamtzahl und Fluktuation (LA1); Diversität der Mitarbeiter und leitenden Organe (LA12); Lohnunterschiede nach Geschlecht (LA13)