Aktivitäten und Initiativen des Personalwesens
Zu den wichtigsten Aktivitäten und Initiativen des Personalwesens, die im Geschäftsjahr 2013/14 fortgesetzt oder initiiert wurden, zählen unter anderem:
- Group HR Day
- Vollbefragung zur psychischen Beanspruchung am Arbeitsplatz in Österreich
- Programm zur Belebung des internen Stellenmarkts
- Rollout des Ideenmanagements in Mazedonien
- Ferienbetreuung „Ferien@EVN“
- Eltern-Kind-Büro
- EVN SUN Akademie (in Kooperation mit der Donauuniversität Krems)
- Diverse Traineeprogramme
- Lehrlingsförderung der EVN
- Konzernweiter Know-how-Transfer und Dialog
- Führungskräftebegleitprogramm
- Mitarbeiterbefragung in Mazedonien
Vielfältige Ideen durch vielfältige Mitarbeiter
Wie viele Ideen braucht ein Unternehmen, um seine Zukunft erfolgreich zu managen? Die Antwort der EVN ist eindeutig: „Ganz, ganz viele!“ Die bunte Vielfalt an Hintergründen, Nationalitäten und Kulturen der EVN Belegschaft bietet einen großen Reichtum an unterschiedlichen Sichtweisen und damit an Ideen. Mit dem Ideenmanagement im EVN Intranet, das mit dem Rollout in Mazedonien im Geschäftsjahr 2013/14 nun auch beide Hauptgeschäftsstandorte der EVN in Südosteuropa abdeckt, kann dieses Potenzial jetzt umso effektiver genutzt werden. Für tatsächlich umgesetzte Ideen werden dabei Prämien vergeben. Im Geschäftsjahr 2013/14 wurden 140 Ideen von insgesamt mehr als 8 % der Mitarbeiter eingereicht – von technologischen Innovationen im Stromnetz über soziale Ideen im Rahmen des Projekts „EVN für Niederösterreich“ bis zu kleineren und größeren Effizienzsteigerungen. In Südosteuropa lag ein besonderer Fokus auf Ideen zur weiteren Steigerung der Servicequalität.
- Zum Mitarbeiterengagement für soziale und gesellschaftliche Anliegen siehe ebenfalls EC8, hier.