Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Wer Ressourcenschonung wirklich ernst nimmt – muss sich bei Energieproduktion und -verteilung umso mehr anstrengen

Ressourcenschonung setzt Professionalität und Höchstleistungen voraus. Denn wenn es gilt, Primärenergieträger, andere Rohstoffe, Atmosphäre, Landschaft sowie Menschen, Fauna, und Flora möglichst wenig zu behelligen, sind Erfahrung und innovative Konzepte gefragt. Auch in der konventionellen Energieerzeugung arbeitet die EVN deshalb laufend an weiterer Effizienzsteigerung und der Minimierung von Emissionen.
Die zentrale Bedeutung der Mitarbeiter für die EVN und ihre Stakeholder drückt sich nicht zuletzt im hohen Stellenwert des strategischen Handlungsfelds „Verantwortungsvoller Arbeitgeber“ in der EVN Wesentlichkeitsmatrix aus.Im Geschäftsjahr 2013/14 waren durchschnittlich 7.314 Mitarbeiter bei der EVN beschäftigt. Mit Ausweitung der Aktivitäten auf insgesamt bis zu 21 Länder entstand in den letzten zehn Jahren innerhalb des Konzerns eine große kulturelle Vielfalt. Um dabei die Identität und das Markenversprechen der EVN gegenüber ihren Stakeholdern in allen Ländern nach den gleichen hohen Standards einzuhalten wie in Niederösterreich, wurden die EVN Leitwerte E(V)Nsure, E(V)Ncourage und E(V)Nable im gesamten Konzern etabliert. Sie sind zentraler Bestandteil aller wichtigen Instrumente, die die Unternehmenskultur bestimmen, so zum Beispiel das Führungsleitbild sowie das Feedback- und Orientierungsgespräch (FOG). Damit tragen sie dazu bei, dass die Marke EVN von ihren Mitarbeitern mit Leben gefüllt wird.
- Nähere Informationen zu den EVN Leitwerten finden Sie unter Leitbild und Werte.
- GRI-Indikator: Beschäftigungsprofil (G4-10)
Mitarbeiterkennzahlen (G4-10, LA1) | 2013/14 | 2012/13 | |
---|---|---|---|
Mitarbeiterstand1) | Anzahl | 7.314 | 7.497 |
davon Frauen | % | 21,4 | 21,9 |
Lehrlinge2) | Anzahl | 52 | 46 |
Mitarbeiterfluktuation3) | % | 2,8 | 3,2 |
Durchschnittliche Betriebszugehörigkeit | Jahre | 16,0 | 16,1 |
Durchschnittliches Lebensalter | Jahre | 43,8 | 43,5 |
Umsatz/Mitarbeiter4) | EUR | 270.007 | 282.858 |
Krankheitstage/Mitarbeiter | Anzahl | 10 | 10 |
Personalaufwand im Verhältnis zum Umsatz4) | % | 15,9 | 14,5 |
1) Auf Vollzeitbasis (FTE); im Jahresdurchschnitt | |||
2) Lehrlinge nur in Österreich und Deutschland aufgrund des dualen Ausbildungssystems | |||
3) Exkl. Austritte aufgrund des bulgarischen und mazedonischen Sozialplans sowie exkl. Pensionierungen | |||
4) Die Vorjahreswerte für Umsatzerlöse und Mitarbeiterstand wurden gem. IAS 8 retrostpektiv angepasst (siehe Anhang Erläuterung 2.Berichterstattung nach IFRS). |