„Die EVN ist immer für mich da“ – Viel mehr als nur eine Werbebotschaft
Wer Gewerbe- und Industriekunden erfolgreich betreuen will – braucht intelligente Lösungen

Business-Kunden legen besonderen Wert auf maßgeschneiderte Lösungen. Jedes Unternehmen ist anders und braucht individuelle Betreuung. Dass die EVN gelernt hat, ihre Geschäftskunden zu verstehen und bestens zu beraten, beweist eine Vielzahl solider, langfristiger Partnerschaften.
Die hohe Wesentlichkeit des Handlungsfelds „Kunden im Fokus“ drückt sich im stetigen Bemühen der EVN um eine faire und professionelle Partnerschaft sowie in einer besonders auf Kundennähe ausgelegten Struktur des EVN Kundenservice aus. Im gesamten Versorgungsgebiet sorgt ein dichtes Netz an Kundenzentren für die bequeme Erreichbarkeit der EVN. In Niederösterreich stehen den Kunden des Unternehmens dafür in 26 Kundenzentren sowie im 2011 eröffneten EVN Shop in Wiener Neustadt hochqualifizierte Mitarbeiter zur Verfügung. Telefonisch werden Kundenanfragen zu Produkten und Dienstleistungen der EVN, Rechnungen oder Energiethemen von den Mitarbeitern des Kundendiensts beantwortet. Diese Kundennähe sowie die kompetente persönliche und telefonische Betreuung tragen zur hohen Zufriedenheit der Kunden bei. Um den Zugang zur Versorgung sowie die Gesundheit und Sicherheit der Kunden in höchstem Maß zu gewährleisten, sind die Kundenzentren bei etwaigen Störungen auch außerhalb der Regelöffnungszeiten zu jeder Tages- und Nachtzeit erreichbar. Einfach und übersichtlich gestaltete Stromrechnungen, detaillierte Informationen auf der Homepage, direkter Dialog und regelmäßige Zufriedenheitsanalysen sind weitere Instrumente, mit denen die EVN danach strebt, das hohe Vertrauen ihrer Kunden zu rechtfertigen und ihre großen Erwartungen zu erfüllen.
Auch in der Energieberatung engagiert sich die EVN im Interesse ihrer Kunden. Mobile Beratungsteams sowie die Mitarbeiter des EVN Shops in Wiener Neustadt liefern in persönlichen Beratungsgesprächen und mit individuellen Serviceleistungen hilfreiche Tipps und wertvolles Wissen zur Hebung von Energiesparpotenzialen. Zu diesen Dienstleistungen zählen beispielsweise das so genannte „SanierService“, der Heizungstausch, die Wartung von Elektro- und Gasanlagen, die Berechnung des in Österreich für neue Gebäude, Sanierungen und Verkäufe geforderten Energieausweises oder die Unterstützung bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen. Auf der Produktseite werden technische Lösungen zur Erhöhung der Energieeffizienz und damit zur Senkung des Energieverbrauchs angeboten. Individuelle und flexibel gestaltbare Energietarife runden das Angebot für die Kunden ab.
Im Bereich des internationalen Umweltgeschäfts sind die Kunden der EVN vor allem Städte und Gemeinden sowie die mit ihrer Verwaltung betrauten Behörden. Schon aufgrund der Größe und Struktur der Projekte in diesem Bereich findet über alle Phasen hinweg ein intensiver Austausch zwischen der EVN und ihren Kunden statt. Als Verfahrensträger realisiert die EVN Tochter WTE sowohl Kompaktanlagen für kleinere Orte und Gewerbebetriebe als auch Projekte für Europas Metropolen und ihre Großindustrie.
Als Anbieter von projektspezifischen Komplettmodellen (Planung, Bau, Finanzierung, Betrieb) hat die WTE dabei nicht zuletzt die Rolle des Kommunikators zwischen den einzelnen Projektbeteiligten inne und betrachtet daher nicht nur den direkten Auftraggeber als ihren Kunden, sondern auch sämtliche in die Realisierung involvierten Organisationen. Ansprechpartner sind die städtischen Wasser-/ Abwasserbehörden sowie Experten-Gremien, die projektbezogen zusammengesetzt werden und Entscheidungen treffen. Begleitet werden die zumeist europaweit ausgeschriebenen Projekte in der Regel von Ingenieurbüros, die nach internationalem Regelwerk die Planung und Ausführung überwachen und in ständigem Dialog mit der WTE stehen. Weitere Projektpartner sind Banken sowie die Behörden der Republik Österreich bzw. jener Länder, die für diese Auslandsinvestitionen Bürgschaften bereitstellen.