Stakeholder
Die EVN ist um die gleichrangige Behandlung der unterschiedlichen Interessen ihrer Stakeholder bemüht. Im folgenden Kapitel wird speziell auf die einzelnen Stakeholdergruppen eingegangen.
Als verantwortungsbewusstes Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen hat sich die EVN die ausgewogene und gleichberechtigte Wahrung der Interessen und Ansprüche aller Stakeholdergruppen zum Ziel gesetzt. Ausgehend von dieser Grundhaltung versteht die EVN die drei Dimensionen „Mensch“, „Umwelt“ und „Wirtschaft“ als Gesamtheit und bemüht sich bei etwaigen Interessenkonflikten um einen Ausgleich.
Der im Jahr 1990 erstmals veröffentlichte Umweltbericht der EVN wurde in den Folgejahren kontinuierlich weiterentwickelt und im Jahr 2002 in einen Nachhaltigkeitsbericht übergeführt. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeitsaspekten für das Geschäftsmodell der EVN wird seit dem Geschäftsjahr 2009/10 ein integrierter Geschäftsbericht, der so genannte „Ganzheitsbericht“, veröffentlicht. Dieser behandelt die Berichtsinhalte zur Nachhaltigkeit, die finanzielle Berichterstattung sowie den Corporate Governance-Bericht gleichrangig.
Die Gliederung des folgenden Kapitels orientiert sich an den Stakeholdergruppen und soll damit einen unmittelbaren Zugang zu den für die einzelnen Adressaten relevanten Informationen ermöglichen. Dabei werden die Themenfelder, die für die unterschiedlichen Anspruchsgruppen der EVN relevant sind, gleichwertig dargestellt. Die Auswahl der Themen und Informationen gibt jeweils die Wesentlichkeitsmatrix (siehe hier) vor.
In der hinteren Flappe dieses Ganzheitsberichts befindet sich ein Gesamtüberblick der GRI-Indikatoren zur leichteren Auffindbarkeit der Inhalte im Bericht. Bei den korrespondierenden Abschnitten des Berichts wird zusätzlich auf den entsprechenden GRI-Indikator verwiesen. Hinweise zu weiterführenden Informationen auf der Website der EVN und zu anderen Publikationen dienen der Eindämmung des Berichtsumfangs und der vertiefenden Lektüre zu ausgewählten Fragestellungen und Projektbeschreibungen.