DE   /   EN

Laufender Abgleich der Konzernstrategie mit den Stakeholderinteressen

Die Aktualität und Relevanz der strategischen Handlungsfelder der EVN wird durch regelmäßigen Austausch mit den internen und externen Stakeholdern des Unternehmens überprüft. Zur Systematisierung und Strukturierung der Stakeholderbeziehungen führt die EVN regelmäßig auch Stakeholderbefragungen durch. Die jüngste Befragung im Frühjahr 2014 führte zu einer Anpassung und Weiterentwicklung der EVN Wesentlichkeitsmatrix, die nun die folgenden sechs zentralen Handlungsfelder beinhaltet:

1. Versorgungssicherheit

steht für eine verlässliche Versorgung mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Dabei spielen der Ausbau der Erzeugungskapazität, hohe technische Netzqualität, die Integration von erneuerbaren Energieträgern (unter anderem durch das Anbieten von Speicherlösungen), ein flexibler Erzeugungsmix sowie die Vorbereitung auf Krisensituationen eine bedeutende Rolle.

2. Kunden im Fokus

steht für hohe Kundenzufriedenheit auf Basis einer fairen und transparenten Preis- und Leistungsgestaltung sowie verständliche und sinnvolle Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Erdgas, Wärme und Wasser.

3. Nachhaltige Unternehmenswertsteigerung

steht für eine betriebswirtschaftlich ausgerichtete Geschäftstätigkeit, die Anpassung an ein dynamisches Umfeld durch gezielte Innovationen, eine wertorientierte Investitionsstrategie, eine stabile Dividendenentwicklung sowie Fairness und Transparenz.

4. Verantwortungsvoller Arbeitgeber

steht für die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, eine verantwortungsvolle Personalentwicklung, die Förderung von Gesundheit und Arbeitssicherheit, offene Kommunikation, Work-Family-Balance, Aus- und Weiterbildung sowie Vielfalt und Chancengleichheit.

5. Umweltschutz und Ressourcenschonung

steht für umweltschonende Energie-, Wasser- und Abfalldienstleistungen, die systematische Verbesserung der Umweltauswirkungen sowie eine effiziente und verantwortungsvolle Nutzung von Energie und Ressourcen.

6. Nachhaltige Energieerzeugung und Klimaschutz

steht für den Ausbau erneuerbarer Energien die Minimierung der Umweltbeeinträchtigungen, Effizienzsteigerung sowie Innovations-, Entwicklungs- und Forschungsaktivitäten.



EVN Wesentlichkeitsmatrix 2014



  • GRI Indikatoren: Abgrenzung der wesentlichen Aspekte innerhalb und außerhalb der Organisation (G4-20 und -21)

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten