Umweltgeschäft
Wer auch morgen quellfrisches Trinkwasser liefern will – sollte bereits heute an den gesamten Wasserkreislauf denken

Auch wenn es für uns noch selbstverständlich scheint – reines Wasser ist überaus wertvoll. Und es gibt kein hochwertiges Trinkwasser ohne verantwortungsvollen Umgang mit allen natürlichen Wasserreserven. In unserem eigenen Interesse – und dem künftiger Generationen.
Das Umweltgeschäft ist das zweite Standbein der EVN, wobei dieses in drei Bereiche gegliedert ist: Wasserversorgung, Müllverbrennung und internationales Projektgeschäft. In Niederösterreich versorgt die EVN hier mehr als 500.000 Menschen direkt oder indirekt mit Trinkwasser. Viele Gemeinden vertrauen der EVN, die sich als verlässlicher Strom-, Erdgas- und Wärmelieferant eine hohe Reputation erarbeitet hat, ihre Wassernetze an, da sie diese allein nicht mehr effizient betreiben können. Die EVN verzeichnet dadurch in diesem Bereich stetiges Wachstum. Beim Betrieb einer Müllverbrennungsanlage in Dürnrohr wird nicht nur durch Einsatz modernster Technik ein wesentlicher Beitrag zur Abfallverwertung erzielt; die durch den Verbrennungsprozess produzierte Wärme wird zur Versorgung der EVN Kunden in der Landeshauptstadt St. Pölten verwendet. Über die Tochtergesellschaft WTE hat die EVN mehr als 100 internationale Projekte in den Bereichen Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung sowie thermische Abfallverwertung in 18 Ländern West-, Ost- und Südosteuropas umgesetzt. Dabei konzipiert und errichtet die EVN die Anlagen zunächst und übernimmt auf Wunsch des Kunden nach Fertigstellung auch die Betriebsführung. In manchen Fällen wird zudem die Finanzierung abgedeckt. Auftraggeber für die Projekte sind in der Regel Städte und Gemeinden in den genannten Regionen, die Auftragsakquisition erfolgt im Rahmen von Ausschreibungen im internationalen Wettbewerb.
Wasserver- und Abwasserentsorgung | 30.09.2014 |
---|---|
Wasserversorgung in Österreich | |
Kunden | 503.900 |
davon direkt versorgt | 87.000 |
Leitungslänge | 2.483 km |
Absatz 2013/14 | 27,4 Mio. m3 |
Wasserver- und Abwasserentsorgung in
Mittel-, Ost- und Südosteuropa | |
Trink- und Abwasserprojekte | 108 |
davon fertiggestellt | 96 |
davon installierte Trinkwasserkapazität | 1.183.500 EW 1) |
davon installierte Abwasserkapazität | 16.182.000 EW 1) |
1) Einwohnerwert (EW): Industrieabwasser umgerechnet auf Haushaltswasser |
Thermische Abfallverwertung | 30.09.2014 |
---|---|
Österreich | |
Anlage in Zwentendorf/Dürnrohr - Jahreskapazität | 500.000 t |
International | |
Anlage in Moskau - Jahreskapazität | 360.000 t |
- GRI-Indikator: Märkte (G4-8)
Trinkwasserversorgung | Abwasserbehandlung | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Bahrain | ![]() | |
Deutschland | ![]() | ![]() |
Kroatien | ![]() | |
Montenegro | ![]() | ![]() |
Österreich1) | ![]() | ![]() |
Polen | ![]() | |
Rumänien | ![]() | ![]() |
Russland2) | ![]() | ![]() |
Serbien | ![]() | |
Slowenien | ![]() | |
Tschechien | ![]() | |
Türkei | ![]() | |
Zypern | ![]() | |
1) Thermische Abfallverwertung, Trinkwasserversorgung 2) Thermische Abfallverwertung |