DE   /   EN

GRI G3.1 Content Index

Der GRI Content Index gibt an, an welcher Stelle in diesem Bericht die Informationen zu den einzelnen Indikatoren enthalten sind. Der Index ist ebenfalls im Internet unter www.evn.at/Verantwortung/Service/GRI-Content-Index.aspx abgebildet..

> Tabelle vergrößern
  Beschreibung Quelle Status
vollständig berichtet vollständig berichtet
teilweise berichtet teilweise berichtet
nicht berichtet nicht berichtet
n.r. nicht relevant

1) Zusätzlicher Leistungsindikator
Deklaration und Profil
1 Strategie und Analyse    
1.1 Stellenwert der Nachhaltigkeit im Unternehmen Link vollständig berichtet
1.2 Beschreibung der wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen Link vollständig berichtet
2 Organisationsprofil    
2.1-2.10 Organisationsprofil Link; Link; Link vollständig berichtet
3 Berichtsparameter    
3.1-3.13 Berichtsparameter Link vollständig berichtet
  Sector Supplements - Unternehmensprofil    
EU1 Installierte Kapazität Link; Link vollständig berichtet
EU2 Energieerzeugung Link; Link vollständig berichtet
EU3 Kundenanzahl Link; Link teilweise berichtet
EU4 Länge der Fern- und Verteilleitungen Link; Link teilweise berichtet
EU5 Kontingent der CO,-Emissionszertifikate Link; Link vollständig berichtet
4 Governance, Verpflichtungen und Engagement    
4.1 Corporate Governance/Führungsstruktur Link; Link vollständig berichtet
4.2 Erläuterung, ob der Vorstandsvorsitzende eine Position im operativen Management besitzt Link; Link; vollständig berichtet
4.3 Leitungsorgane in Organisationen ohne Aufsichtsrat da es einen Aufsichtsrat gibt n.r.
4.4 Mitsprachemöglichkeiten für Mitarbeitende und Anteilseigner Link; Link; vollständig berichtet
4.5 Zusammenhang zwischen Vergütung leitender Organe und Leistung der Organisation Link; Link; vollständig berichtet
4.6 Mechanismen zur Vermeidung von Interessenkonflikten Link; Link; vollständig berichtet
4.7 Expertise der Leitungsgremien im Bereich Nachhaltigkeit Link vollständig berichtet
4.8 Leitbilder, Verhaltenskodizes, Prinzipien der Nachhaltigkeit Link; Link vollständig berichtet
4.9 Verfahren zur Kontrolle der Nachhaltigkeitsleistung Link vollständig berichtet
4.10 Leistungsbeurteilung des Vorstands bzgl. Nachhaltigkeit Link vollständig berichtet
4.11 Berücksichtigung des Vorsorgeprinzips Link; Link vollständig berichtet
4.12 Unterstützung externer Initiativen Link vollständig berichtet
4.13 Mitgliedschaft in Verbänden und Interessengruppen Link vollständig berichtet
4.14-4.17 Stakeholdermanagement (Auswahl, Ansätze, zentrale Themen) Link; Link; Link vollständig berichtet
Leistungsindikatoren
  Ökonomische Leistungsindikatoren Link; Link; Link; Link  
EC1 Unmittelbar erzeugter und ausgeschütteter wirtschaftlicher Wert Link vollständig berichtet
EC2 Finanzielle Folgen des Klimawandels Link vollständig berichtet
EC3 Betriebliche soziale Zuwendungen Link vollständig berichtet
EC4 Zuwendungen der öffentlichen Hand Link vollständig berichtet
EC51) Verhältnis der Standardeintrittsgehälter zum lokalen Mindestlohn Link vollständig berichtet
EC6 Geschäftspolitik, -praktiken und Anteil lokaler Lieferanten Link vollständig berichtet
EC7 Beschäftigung lokaler Arbeitnehmer/innen Link vollständig berichtet
EC8 Infrastrukturinvestitionen und Dienstleistungen für das Gemeinwohl Link vollständig berichtet
EC91) Indirekte wirtschaftliche Auswirkungen Link vollständig berichtet
  Sector Supplements - Ökonomie    
EU6 Kurz- und langfristige Sicherung der Versorgung Link; Link vollständig berichtet
EU7 Programme zum Demand Side Management Link teilweise berichtet
EU8 Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten Link vollständig berichtet
EU9 Rücklagen für den Rückbau von Kernkraftwerken da EVN keine Kernkraftwerke betreibt n.r.
EU10 Geplante Kapazität gegenüber zu erwartender Nachfrage Link teilweise berichtet
EU11 Durchschnittlicher Wirkungsgrad bei der Erzeugung Link teilweise berichtet
EU12 Effizienz der Fernleitungen und Verteilungsnetze Link vollständig berichtet
  Ökologische Leistungsindikatoren    
EN1 Materialeinsatz Link vollständig berichtet
EN2 Einsatz von Recyclingmaterial Link vollständig berichtet
EN3 Direkter Primärenergieverbrauch Link vollständig berichtet
EN4 Indirekter Primärenergieverbrauch Link teilweise berichtet
EN51) Energieeinsparungen aufgrund von umweltbewusstem Einsatz und Effizienzsteigerungen Link vollständig berichtet
EN61) Initiativen für höhere Energieeffizienz und erneuerbare Energien Link vollständig berichtet
EN71) Initiativen zur Reduktion des indirekten Energieverbrauchs Link vollständig berichtet
EN8 Gesamtwasserentnahme aufgeteilt nach Quellen Link vollständig berichtet
EN91) Von der Wasserentnahme betroffene Wasserquellen Link; Link vollständig berichtet
EN101) Rückgewonnenes und wiederverwendetes Wasser Link teilweise berichtet
EN11 Flächennutzung in Schutzgebieten Link vollständig berichtet
EN12 Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Biodiversität Link vollständig berichtet
EN131) Geschützte oder wiederhergestellte natürliche Lebensräume Link vollständig berichtet
EN141) Strategien und Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität Link vollständig berichtet
EN151) Bedrohte Arten in Gebieten der Geschäftstätigkeit Link vollständig berichtet
EN16 Direkte und indirekte Treibhausgasemissionen Link vollständig berichtet
EN17 Andere relevante Treibhausgasemissionen Link vollständig berichtet
EN18 Initiativen zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und Ergebnisse Link vollständig berichtet
EN19 Emissionen von Ozon abbauenden Stoffen Link vollständig berichtet
EN20 NOx, SOx und andere wesentliche Luftemissionen Link teilweise berichtet
EN21 Gesamte Abwassereinleitungen Link vollständig berichtet
EN22 Abfall nach Art und Entsorgungsmethode Link vollständig berichtet
EN23 Wesentliche Schadstoffaustritte/Spills Link vollständig berichtet
EN241) Gewicht des als gefährlich eingestuften Abfalls Link vollständig berichtet
EN251) Durch Abwassereinleitungen und Oberflächenabfluss belastete Gewässer Link vollständig berichtet
EN26 Initiativen zur Verringerung von Umweltauswirkungen der Produkte und Dienstleistungen Link vollständig berichtet
EN27 Zurückgenommenes Verpackungsmaterial aufgrund des Unternehmensgegenstands n.r.
EN28 Geldbußen/Sanktionen aufgrund von Übertretungen im Umweltbereich Link (keine relevanten Fälle) vollständig berichtet
EN291) Wesentliche Umweltauswirkungen durch den Transport Link vollständig berichtet
EN301) Gesamte Umweltschutzausgaben und -Investitionen Link vollständig berichtet
  Sector Supplements - Ökologie    
EU13 Biodiversität von Ersatzflächen Link vollständig berichtet
  Soziale Leistungsindikatoren    
  Arbeitspraktiken und menschenwürdige Beschäftigung Link  
LA1 Mitarbeitende nach Beschäftigungsverhältnis und Region Link; Link vollständig berichtet
LA2 Mitarbeiterfluktuation Link; Link vollständig berichtet
LA31) Leistungen nur für Vollzeitbeschäftigte Link vollständig berichtet
LA15 Wiedereinstieg der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Berufsleben nach einer Karenz Link  
LA4 Mitarbeitende mit Kollektivvereinbarungen Link vollständig berichtet
LA5 Mitteilungsfristen für wesentliche betriebliche Veränderungen Link vollständig berichtet
LA61) Mitarbeitende in Arbeitsschutzausschüssen Link vollständig berichtet
LA7 Verletzungen, Berufskrankheiten, Ausfalltage, Abwesenheit und Todesfälle Link vollständig berichtet
LA8 Gesundheitsvorsorge, Schulungen zu ernsthaften Krankheiten Link vollständig berichtet
LA91) Arbeitsschutzvereinbarungen mit Gewerkschaften Link vollständig berichtet
LA10 Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter/in Link vollständig berichtet
LA111) Programme zum Wissensmanagement und für lebenslanges Lernen Link vollständig berichtet
LA121) Leistungsbeurteilung und Entwicklungspläne von Mitarbeitenden Link vollständig berichtet
LA13 Diversität der Mitarbeitenden und leitender Organe Link; Link vollständig berichtet
LA14 Lohnunterschiede nach Geschlecht Link vollständig berichtet
  Sector Supplements - Arbeitspraktiken und menschenwürdige Beschäftigung    
EU14 Sicherstellung des Bedarfs an Facharbeitern Link vollständig berichtet
EU15 Pensionierungen in den nächsten fünf und zehn Jahren Link vollständig berichtet
EU16 Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen Link teilweise berichtet
EU17 Arbeitstage von Auftragnehmern und Sublieferanten für Bautätigkeiten, Wartung und Instandhaltung Link vollständig berichtet
EU18 Auftragnehmer und Sublieferanten, die Gesundheits- und Sicherheitstrainings absolviert haben Link teilweise berichtet
  Menschenrechte    
HR1 Investitionsvereinbarungen mit Menschenrechtsklauseln Link vollständig berichtet
HR2 Lieferantenüberprüfung auf Einhaltung der Menschenrechte Link vollständig berichtet
HR31) Schulungen zu firmenrelevanten Menschenrechtsaspekten Link vollständig berichtet
HR4 Vorfälle von Diskriminierung und ergriffene Maßnahmen Link vollständig berichtet
HR5 Recht auf Versammlungsfreiheit und Kollektivverhandlungen Link vollständig berichtet
HR6 Geschäftstätigkeit mit Risiko der Kinderarbeit Link vollständig berichtet
HR7 Geschäftstätigkeit mit Risiko der Zwangsarbeit Link vollständig berichtet
HR81) Training für Sicherheitspersonal zum Thema Menschenrechte Link vollständig berichtet
HR91) Verletzung von Rechten der Ureinwohner Link (keine Vorfälle) vollständig berichtet
HR10 Anzahl der Überprüfungen auf Einhaltung der Menschenrechte und/oder Folgenabschätzungen Link teilweise berichtet
HR11 Anzahl der Beschwerden hinsichtlich der Einhaltung der Menschenrechte Link vollständig berichtet
  Gesellschaft    
S01 Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft Link vollständig berichtet
S02 Untersuchung von Korruptionsrisiken Link vollständig berichtet
S03 Mitarbeiterschulungen zur Vermeidung von Korruption Link teilweise berichtet
S04 Anti-Korruptionsmaßnahmen Link teilweise berichtet
S05 Politische Positionen, Teilnahme an der politischen Willensbildung, Lobbying Link vollständig berichtet
S061) Zuwendungen an Politik Link (keine relevanten Fälle) vollständig berichtet
S071) Klagen aufgrund wettbewerbswidrigen Verhaltens Link (keine Fälle) vollständig berichtet
S08 Geldbußen/Sanktionen aufgrund von Gesetzesverstößen Link (keine Verstöße) vollständig berichtet
  Sector Supplements - Gesellschaft    
EU19 Partizipative Entscheidungsfindungsprozesse mit Stakeholdern Link vollständig berichtet
EU20 Unfreiwillige Umsiedlungen Link vollständig berichtet
EU21 Krisen-, Katastrophen- und Notfallpläne Link vollständig berichtet
EU22 Umsiedlungen Link (keine Umsiedlung) vollständig berichtet
  Produktverantwortung    
PR1 Gesundheitsauswirkungen entlang des Produktlebenszyklus Link vollständig berichtet
PR21) Verstöße gegen Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften Link (keine Verstöße) vollständig berichtet
PR3 Gesetzlich vorgeschriebene Informationen über Produkte und Dienstleistungen Link; Link vollständig berichtet
PR41) Verstöße gegen Informationspflichten Link (keine relevanten Fälle) vollständig berichtet
PR51) Kundenzufriedenheit Link vollständig berichtet
PR6 Gesetzeskonformität im Bereich Werbung Link vollständig berichtet
PR71) Verstöße im Bereich Werbung Link (keine relevanten Fälle) vollständig berichtet
PR81) Berechtigte Datenschutzbeschwerden Link (keine relevanten Fälle) vollständig berichtet
PR9 Bußgelder wegen Verstößen gegen Produkt- und Dienstleistungsauflagen Link (keine relevanten Fälle) vollständig berichtet
  Sector Supplements - Produktverantwortung    
EU23 Programme um den Zugang zu Elektrizität und Kundenservices zu verbessern Link; Link; Link vollständig berichtet
EU24 Sichere Nutzung von Energie und Kundenservice ohne Barrieren Link; Link vollständig berichtet
EU25 Verletzungen und Todesfälle, die mit Anlagen des Unternehmens verbunden sind Link vollständig berichtet
EU26 Bevölkerung im Vertriebsgebiet ohne Stromversorgung Link vollständig berichtet
EU27 Stromabschaltungen aufgrund von Zahlungsrückständen Link vollständig berichtet
EU28 Häufigkeit von Stromausfällen Link vollständig berichtet
EU29 Durchschnittliche Dauer eines Stromausfalls Link vollständig berichtet
EU30 Durchschnittliche Verfügbarkeit der Kraftwerke Link vollständig berichtet

Der Nachhaltigkeitsteil des EVN Ganzheitsberichts orientiert sich an den Anforderungen des Application Level A+ der GRI-Richtlinie, Version 3.1, und wendet die Branchenindikatoren für die Elektrizitätswirtschaft (Electric Utility Sector Supplements) an. Die Einhaltung dieses Berichtsstandards und der damit verbundenen Kriterien wurde von Lloyd‘s Register Quality Assurance (LRQA) überprüft und offiziell bestätigt.

Auf der Webseite www.verantwortung.evn.at > Service finden Sie den GRI Content Index wie hier abgebildet. Die EVN erweitert die Berichterstattung ständig und bemüht sich, alle Indikatoren vollständig zu berichten. vollständig berichtet

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten 

Mein Geschäftsbericht