Produktverantwortung
Die Grundsätze der Produktverantwortung sind in den zentralen Leitbildern der EVN wie das Unternehmensleitbild und das Umweltleitbild verankert und haben somit allerhöchsten Stellenwert. Zudem schaffen die EVN Leitwerte E(V)Nsure, E(V)Ncourage und E(V)Nable die optimalen Voraussetzungen dafür das EVN Markenversprechen zu halten. Denn nur wenn die Marke EVN auch nach innen von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt wird, kann die EVN ihren Kunden ein Versprechen abgeben und dieses auch halten.
- Die einzelnen Leitbilder finden sich unter: www.verantwortung.evn.at.
- Nähere Informationen zu den EVN Leitwerten finden sich hier.
Die Sicherung der Qualität und die strenge Einhaltung des Datenschutzes aller Kunden werden von der EVN genau beachtet und permanent kontrolliert. Transparente und aussagekräftige Markt-, Produkt- und Dienstleistungskommunikation sowie die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber benachteiligten Gruppen und aktiver Klimaschutz nehmen bei der EVN einen sehr hohen Stellenwert ein.
Um den Ansprüchen der Kunden bestmöglich zu entsprechen, steckt sich die EVN hohe Ziele. Mit der erfolgreichen Zertifizierung des Call Centers nach Europäischer Norm EN 15838 im Dezember 2010 wurde bewiesen, dass die EVN diesen hohen Qualitätsansprüchen auch gerecht wird. Die erstmals Ende 2009 veröffentlichte Europäische Call Center Norm ermöglicht einen EU-weiten Vergleich von Call Center und legt Anforderungen an die Qualität der Dienstleistung fest. Dabei steht die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt. Geprüft werden die Bereiche Personal, Organisation, Prozess, Technik und Dienstleistung. Diese Zertifizierung ist ein weiteres Merkmal für die hohe Servicequalität der kostenlosen Servicehotline der EVN.
Die EVN verfügt auch über eine Zertifizierung ihrer Strom- und Gasnetze. Durch die Zertifizierung wird die Einhaltung von sicherheitstechnischen Standards gewährleistet, die von den Verbänden „Oesterreichs Energie“ und ÖVGW (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach) in Richtlinien festgelegt werden. Wiederkehrende Auditierungen durch ein externes, unabhängiges Auditorenteam gewährleisten ein hohes Qualitätsniveau unter anderem in folgenden Bereichen:
- Planung, Bau, Betrieb, Instandhaltung der Netze und Anlagen
- Organisationsstrukturen, Verfahren und Prozesse
- Verantwortlichkeiten, Fach- und Entscheidungskompetenzen
- Schulungen, Sach- und Personalmittel