DE   /   EN

Aspekt: Wasser

EN8 Gesamtwasserentnahme aufgeteilt nach Quellen

Aus betrieblichen Gründen hat sich im Geschäftsjahr 2011/12 vor allem in den Kraftwerken der Trinkwasserkonsum zugunsten des Brauchwasserkonsums erhöht. Gesunken ist der Gesamtwasserverbrauch sowohl in den Kundenzentren der EVN Netz GmbH als auch in jenen der EVN Bulgaria.

Wassereinsatz   2011/12 2010/11 2009/10
Alle Anlagen in Niederösterreich, Bulgarien und Mazedonien
Trinkwasser (kommunale Versorger) m3 322,664 305,671 485,181
Brauchwasser (Grundwasser) m3 1,247,690 1,377,166 969,761
Kühlwasser (Oberflächenwässer) m3 240,537,744 293,400,737 270,319,000

EN9 Wasserquellen, die wesentlich von der Entnahme von Wasser betroffen sind

Die EVN Anlagen beziehen ihr Wasser über kommunale Versorger bzw. Grundwasserbrunnen. Im Geschäftsjahr 2011/12 betrug der Kühlwasser-Durchsatz bei den Wärmekraftwerken an der Donau 239,7 Mio.  m3. Dieser Wert entspricht 0,39 % des durchschnittlichen Jahresvolumens der Donau, der sich beim Pegel Korneuburg1) (Messstellennummer 207241) auf 60.738 Mio. m3 beläuft. Der Grenzwert von 5 % wird somit deutlich unterschritten.

1) Quelle: Hydrographisches Jahrbuch von Österreich 2009, BMLFUW

EN10 Rückgewonnenes, wiederverwendetes Wasser

In den EVN Kraftwerken werden Abwässer soweit als möglich als Prozesswässer wiederverwendet.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten