DE   /   EN

Aspekt: Materialien

EN1 Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen

Frühere Erhebungen bestätigen, dass bei den Anlagen der EVN in Österreich und Bulgarien die gesetzlichen PCB-Grenzwerte nicht überschritten werden. Transformatoren werden vor einer Verschrottung auf polychlorierte Biphenyle (PCB) getestet.

Materialeinsatz zur Energieerzeugung 1)   2011/12 2010/11 2009/10
1) Der EVN Wärmekraft- und Heiz(kraft)werke in Österreich und Bulgarien sowie der thermischen Abfallverwertungsanlage in Dürnrohr, Zwentendorf
2) Erdgas, Steinkohle, Heizöl
3) Zur Verbrennung in der thermischen Abfallverwertungsanlage Dürnrohr/Zwentendorf
Fossile Brennstoffe 2) Terajoule 18,900 22,670 22,585
Biomasse Terajoule 2,336 2,311 2,293
Abfälle 3) Terajoule 4,502 4,178 3,863

In Mazedonien wurde ein umfassendes Assessment durchgeführt, das Ende 2011 abgeschlossen wurde. Die Analytik seitens des Umweltministeriums wird voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres fertiggestellt. Im Rahmen eines Projekts der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) zur Ablöse von PCB wurde im Sommer 2012 in Skopje, Mazedonien, eine Dekontaminationsanlage in Probebetrieb genommen, die Transformatoren von PCB befreit. Die ersten Transformatoren der EVN Macedonia als Projektpartner konnten bereits dekontaminiert werden.

EN2 Einsatz von Recyclingmaterial

Bei den Hauptkomponenten kommt aus technischen Gründen wenig Recyclingmaterial zum Einsatz.

Materialeinsatz – Leitungsneubau in Niederösterreich 1)   2011/12 2010/11 2009/10
1) Darin erfasst sind Freileitungen sowie erdverlegte Kabel.
Leitungszuwachs Strom km 505 2,403 944
Leitungszuwachs Gas km 101 90 202
Leitungszuwachs Wärme km 59 16 25

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten