Ökologische Verantwortung
Die Verantwortung gegenüber künftigen Generationen hat eine hohe Bedeutung bei der Ausübung der Geschäftstätigkeit der EVN. Ein vorrangiges Ziel ist es, die Grundsätze einer umweltorientierten Unternehmensführung ausgehend von Niederösterreich auch in den internationalen Tochtergesellschaften zu implementieren. Mit ihren Projekten und Dienstleistungen im Segment Umwelt leistet die EVN einen maßgeblichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Die EVN erbringt durch die Forcierung erneuerbarer Energieträger, durch effizienzsteigernde Maßnahmen sowie umfassende Beratung ihrer Kunden zur Reduktion ihres Energiebedarfs einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele Österreichs. Das Klimaschutzmanagement der EVN umfasst folgende Ansätze:
- Forcierung erneuerbarer Energiequellen
- Steigerung der Energieeffizienz der eigenen Produktionsanlagen
- Nutzung und Erforschung neuer und innovativer Technologien, unter anderem im Bereich erneuerbare Energiequellen, CCS-Technologien und CO2-Verwertung, Demand Side Management
- Information und Beratung der Kunden zur Steigerung ihrer Energieeffizienz
- Aktiver Ausbau alternativer Mobilitätskonzepte wie Elektromobilität und Biogas – Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Innerbetriebliche Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz
- Siehe hierzu ebenfalls das Umweltleitbild auf der Seite Unternehmensstrategie.