DE   /   EN

Aspekt: Wirtschaftliche Leistung

EC2 Finanzielle Folgen des Klimawandels

Die Eindämmung des Klimawandels und die damit Verbundene Verpflichtung zum Klimaschutz und zur Reduktion von CO2 sind zentrale strategische Ziele der EVN. Der einsetzende Klimawandel wird dabei als Herausforderung verstanden, die nach neuen Geschäftsmodellen verlangt. Die EVN nutzt die damit Verbundenen Chancen und beschäftigt sich zudem intensiv mit neuen Technologien, um die Versorgungssicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können und gleichzeitig die Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt zu minimieren. Besonders in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltige Energiedienstleistungen engagiert sich die EVN stark. Ziel der EVN ist es, im Rahmen der Stromerzeugung den Anteil erneuerbarer Energieträger langfristig auf 50 % zu steigern. Um die Energieeffizienz ihrer Kunden zu erhöhen, bietet die EVN zahlreiche Dienstleistungen für Haushalts-, Industrie- und Gewerbekunden, aber auch für Kommunen an.

EC4 Finanzielle Zuwendungen der öffentlichen Hand
Die EVN AG ist mit 51 % im Besitz der NÖ Landes-Beteiligungsholding GmbH. Im Geschäftsjahr 2011/12 wurden 1,6 Mio. Euro (davon 9,9 % über Förderungen) für Innovations-, Entwicklungs- und Forschungsprojekte aufgewendet. Eine weitere finanzielle Unterstützung der EVN durch öffentliche Stellen findet nicht statt. Soweit vereinzelte Materiengesetze die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Förderungen vorsehen, wie dies beispielsweise beim Ökostromgesetz oder der steuerlichen Forschungsprämie der Fall ist, prüft die EVN das Vorliegen der Voraussetzungen und beantragt gegebenenfalls die dafür vorgesehenen Mittel.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten