Konzern-Gesamtergebnisrechnung
>Excel Download
1) Vorjahreszahl angepasst (siehe Erläuterung 49. Langfristige Rückstellungen) 2) Aus dem Ergebnis wird der Hauptversammlung eine Gewinnausschüttung von Euro 0,42 pro Aktie vorgeschlagen. 3) Die Ertragsteuern verteilen sich wie folgt auf die direkt im Eigenkapital erfassten Ergebnisse: Marktbewertung von anderen Beteiligungen: 55,9 Mio. Euro (Vorjahr: 46,4 Mio. Euro), Cash Flow Hedges: 1,3 Mio. Euro (Vorjahr: 1,7 Mio. Euro), Neubewertungen IAS 19: 10,2 Mio. Euro (Vorjahr: 4,3 Mio. Euro). |
||
---|---|---|
Mio. EUR | 2011/12 | 2010/11 |
Ergebnis nach Ertragsteuern1) 2) | 233,8 | 235,2 |
Direkt im Eigenkapital erfasste Ergebnisse aus | ||
Währungsdifferenzen | 8,9 | –2,0 |
Marktbewertung von anderen Beteiligungen | –223,5 | –185,5 |
Cash Flow Hedges | –5,3 | –7,1 |
Neubewertungen IAS 191) | –40,2 | –17,0 |
at Equity einbezogenen Unternehmen | –26,1 | –13,3 |
Summe direkt im Eigenkapital erfasste Ergebnisse vor Ertragsteuern |
–286,2 | –224,9 |
darauf entfallende Ertragsteuern 1) 3) | 67,3 | 52,4 |
Summe direkt im Eigenkapital erfasste Ergebnisse nach Ertragsteuern |
–218,9 | –172,5 |
Gesamtergebnis der Periode | 14,9 | 62,7 |
davon Ergebnisanteil der Aktionäre der EVN AG | –24,0 | 20,5 |
davon Ergebnisanteil nicht beherrschender Anteile | 38,9 | 42,2 |