DE   /   EN

Strategische Beteiligungen und Sonstiges

Das Segment Strategische Beteiligungen und Sonstiges umfasst im Wesentlichen die Beteiligungen an RAG, Energie Burgenland AG und der Verbund AG. Am 5. Juli 2012 erfolgte die Firmenbucheintragung der Verschmelzung der BEGAS-Energie AG mit der Burgenländischen Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (BEWAG). Die Unternehmen wurden rückwirkend zum 30. September 2011 verschmolzen und die BEWAG im September 2012 in Energie Burgenland AG unbenannt. Die EVN AG hält an der Energie Burgenland AG eine mittelbare Beteiligung über die Burgenland Holding Aktiengesellschaft, an der die EVN AG unmittelbar mit 73,63 % beteiligt ist. Zusätzlich sind in diesem Segment die zentralen Konzernfunktionen sowie Gesellschaften außerhalb des Kerngeschäfts abgebildet, die vor allem interne Konzerndienstleistungen erbringen.

Highlights 2011/12

> Tabelle vergrößern
Finanzkennzahlen – Strategische Beteiligungen und Sonstiges       Veränderung  
1) Vorjahreszahl angepasst (siehe Anhang Erläuterung 2. Berichterstattung nach IFRS)
2) In immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen
  Mio. EUR 2011/12 2010/11 absolut in % 2009/10
Außenumsatz   2,3 4,0 –1,7 –42,0 27,4
Innenumsatz   63,5 59,4 4,1 6,9 64,0
Gesamtumsatz   65,8 63,4 2,4 3,8 91,4
Operativer Aufwand 1)   –74,9 –69,6 –5,3 –7,6 –95,4
EBITDA 1)   –9,1 –6,2 –2,9 –46,6 –4,1
Abschreibungen   –1,7 –2,0 0,3 15,8 –1,8
Operatives Ergebnis (EBIT) 1)   –10,8 –8,2 –2,6 –31,5 –5,9
Finanzergebnis   102,9 94,4 8,5 9,0 97,7
Ergebnis vor Ertragsteuern 1)   92,1 86,2 5,9 6,9 91,9
Gesamtvermögen   2.718,8 2.761,3 –42,5 –1,5 2.854,2
Gesamtschulden1)   1.326,8 1.262,7 64,1 5,1 1.427,1
Investitionen 2)   4,7 2,2 2,5 1,6
> Tabelle vergrößern
        Veränderung  
1) Indirekt über RBG gehalten
2) 49,0 % an der Energie Burgenland AG (vormals BEWAG) werden indirekt über die Burgenland Holding
Aktiengesellschaft gehalten.
*) Kleinbetrag
Finanzergebnis – Strategische Beteiligungen und Sonstiges Mio. EUR 2011/12 2010/11 absolut in % 2009/10
Beteiligungsergebnis            
RAG 1)   73,5 60,4 13,1 21,7 44,3
Energie Burgenland AG 2)   1,9 9,4 –7,5 –79,8 –3,1
Andere Gesellschaften   0,6 0,8 –0,2 –23,7 0,1
Ergebnisanteil der at Equity einbezogenen Unternehmen   76,0 70,6 5,4 7,7 41,3
Dividendenzahlungen   30,7 26,5 4,2 15,8 55,6
Verbund AG   22,1 22,1 50,1
Andere Gesellschaften   8,6 4,5 4,1 92,0 5,4
Wertminderungen   0,0*) –0,4
Ergebnis aus anderen Beteiligungen   30,7 26,5 4,2 15,8 55,2
Beteiligungsergebnis   106,7 97,1 9,6 9,9 96,5
Zinsergebnis   –1,2 1,2 –2,4 2,7
Sonstiges Finanzergebnis   –2,6 –3,8 1,2 31,9 –1,5
Finanzergebnis   102,9 94,4 8,5 9,0 97,7

Umsatz-, EBITDA- und EBIT-Entwicklung

Im Geschäftsjahr 2011/12 verzeichneten die zentralen Konzernbereiche ein leichtes Umsatzplus. Der operative Aufwand stieg im Vergleich zum niedrigen Niveau des Vorjahres, womit in Summe ein Rückgang des EBITDA um 2,9 Mio. Euro bzw. 46,6 % auf –9,1 Mio. Euro zu verzeichnen war. Unter Berücksichtigung leicht niedriger Abschreibungen kam das EBIT mit –10,8 Mio. Euro um 2,6 Mio. Euro bzw. 31,5 % unter dem Vergleichswert des Vorjahres zu liegen.

Das Ergebnis vor Ertragsteuern des Segments wird primär durch das Finanzergebnis beeinflusst, das sich im Geschäftsjahr 2011/12 wie folgt entwickelte:

Finanzergebnis und Ergebnis vor Ertragsteuern

Das Finanzergebnis lag mit 102,9 Mio. Euro um 8,5 Mio. Euro bzw. 9,0 % über dem Vorjahreswert. Hauptverantwortlich dafür war der Anstieg im Beteiligungsergebnis um 9,6 Mio. Euro bzw. 9,9 % auf 106,7 Mio. Euro. Dieser ist sowohl auf die höheren Ergebnisbeiträge der at Equity einbezogenen Unternehmen als auch auf den Anstieg der Ergebnisse anderer Beteiligungen zurückzuführen. Innerhalb der Position der at Equity einbezogenen Unternehmen kam es zu konträren Entwicklungen. Während RAG einen um 13,1 Mio. Euro höheren Ergebnisbeitrag lieferte, reduzierte sich der Beitrag der BEGAS – die in der Berichtsperiode in die Energie Burgenland AG verschmolzen wurde – im Vorjahresvergleich um 7,5 Mio. Euro.

Einem rückläufigen Zinsergebnis stand ein leichter Anstieg des sonstigen Finanzergebnisses in der Berichtsperiode gegenüber. Das Zinsergebnis verringerte sich per saldo trotz höherer Zinserträge aufgrund gestiegener Zinsaufwendungen um 2,4 Mio. Euro auf –1,2 Mio. Euro. Der Anstieg im sonstigen Finanzergebnis um 1,2 Mio. Euro auf –2,6 Mio. Euro resultiert vorwiegend aus Kurswertänderungen von Wertpapieren.

In Summe führten diese Entwicklungen zu einem Ergebnis vor Ertragsteuern in Höhe von 92,1 Mio. Euro, das damit um 5,9 Mio. Euro bzw. 6,9 % über dem Vorjahresniveau liegt.

Ausblick

Im Segment Strategische Beteiligungen und Sonstiges wird für das Geschäftsjahr 2012/13 von einem Ergebnisrückgang vor allem bei dem Beteiligungsunternehmen RAG ausgegangen. Des Weiteren ist das Ergebnis von der Entwicklung der Primärenergie- und Strompreise und den Ergebnisbeiträgen der Verbund AG abhängig.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten