DE   /   EN

Netzinfrastruktur Inland

Das Segment Netzinfrastruktur Inland umfasst den Betrieb der regionalen Strom- und Gasnetze sowie der Netze für Kabel-TV und Telekommunikation in Niederösterreich und im Burgenland. Die bisher vollkonsolidierte B.net Burgenland Telekom GmbH wurde per 15. Februar 2012 rückwirkend per 30. September 2011 mit der Kabelsignal AG verschmolzen, die in weiterer Folge in kabelplus AG umbenannt wurde.

Das Segment erbringt zudem Konzerndienstleistungen – vor allem im Zusammenhang mit Bautätigkeiten –, die als konzerninterne Umsätze abgebildet werden.

Das Beteiligungsergebnis beinhaltet vor allem die Ausschüttung des R 138-Fonds an die EVN Netz GmbH.

Highlights 2011/12

> Tabelle vergrößern
        Veränderung  
1) Vorjahreszahl angepasst (siehe Anhang Erläuterung 2. Berichterstattung nach IFRS)
2) In immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen
Kennzahlen – Netzinfrastruktur Inland   2011/12 2010/11 absolut in % 2009/10
Energiewirtschaftliche Kennzahlen GWh          
Netzabsatz            
Strom   7.782 7.754 28 0,4 7.576
Gas   15.435 16.415 –980 –6,0 18.525
             
Finanzkennzahlen Mio. EUR          
Außenumsatz   438,2 423,5 14,6 3,5 428,9
Innenumsatz   64,7 55,2 9,5 17,2 60,0
Gesamtumsatz   502,9 478,8 24,1 5,0 488,9
Operativer Aufwand1)   –312,0 –287,5 –24,5 –8,5 –297,5
EBITDA 1)   190,8 191,3 –0,4 –0,2 191,4
Abschreibungen   –100,1 –98,8 –1,3 –1,3 –96,8
Operatives Ergebnis (EBIT)1)   90,7 92,5 –1,7 –1,9 94,6
Finanzergebnis   –9,1 –11,1 2,0 18,3 –13,2
Ergebnis vor Ertragsteuern1)   81,6 81,3 0,3 0,4 81,5
Gesamtvermögen   1.698,4 1.673,2 25,2 1,5 1.620,7
Gesamtschulden 1)   1.215,4 1.148,4 65,8 5,7 1.093,4
Investitionen 2)   144,8 160,9 –16,1 –10,0 156,5

Entwicklung des Netzabsatzes

Im Strom- und Gasbereich werden im Zuge der Anreizregulierung die Netztarife jeweils per 1. Jänner durch einen Beschluss der E-Control-Kommission angepasst: Per 1. Jänner 2012 wurden die Gasnetztarife um durchschnittlich 1,9 % gesenkt (1. Jänner 2011: Erhöhung um 10,6 %). Die Stromnetztarife blieben auf Vorjahresniveau (1. Jänner 2011: Erhöhung um 1,0 %). Die Entwicklung der Netzabsatzmengen zeigte sich im Geschäftsjahr 2011/12 differenziert: Während der Stromnetzabsatz mit 7.782 GWh nahezu auf Vorjahresniveau lag, sank der Gasnetzabsatz im Wesentlichen aufgrund des geringen Einsatzes der EVN Wärmekraftwerke sowie der im Vergleich zum Vorjahr wärmeren Witterung um 980 GWh bzw. 6,0 % auf 15.435 GWh.

Umsatzentwicklung

Im Geschäftsjahr 2011/12 konnte ein Anstieg der Umsatzerlöse um 24,1 Mio. Euro bzw. 5,0 % auf 502,9 Mio. Euro verzeichnet werden. Dies ist vor allem auf eine im Vorjahr durchgeführte geänderte Darstellung bei nicht abgerechneten Kundenaufträgen zurückzuführen. Weiters wurde erstmals entsprechend dem § 71 GWG ein Aktivposten in Form des Regulierungskontos Gas in Höhe von 5,5 Mio. Euro angesetzt. Details hierzu siehe Anhangsangabe 37. Übrige langfristige Vermögenswerte. Die Strom- und Gasnetzerlöse lagen in der Berichtsperiode mit 385,8 Mio. Euro um 1,7 Mio. Euro bzw. 0,4 % leicht über dem Vorjahresniveau.

Operativer Aufwand und operatives Ergebnis

Der operative Aufwand stieg in der Berichtsperiode um 24,5 Mio. Euro bzw. 8,5 % auf 312,0 Mio. Euro. Dies ist vor allem durch die oben beschriebene geänderte Darstellung der nicht abgerechneten Kundenaufträge sowie den höheren Personalaufwand bedingt. Per saldo lag somit das EBITDA mit 190,8 Mio. Euro um 0,4 Mio. Euro bzw. 0,2 % nahezu auf dem Niveau des Vorjahres. Der Abschreibungsaufwand erhöhte sich im Geschäftsjahr 2011/12 um 1,3 Mio. Euro bzw. 1,3 % auf 100,1 Mio. Euro. Diese Entwicklungen führten zu einem Rückgang des EBIT um 1,7 Mio. Euro bzw. 1,9 % auf 90,7 Mio. Euro.

Finanzergebnis und Ergebnis vor Ertragsteuern

Das Finanzergebnis erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr vor allem aufgrund eines höheren Beteiligungsergebnisses um 2,0 Mio. Euro bzw. 18,3 % auf –9,1 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Ertragsteuern lag in der Berichtsperiode mit 81,6 Mio. Euro um 0,3 Mio. Euro bzw. 0,4 % leicht über dem Vorjahreswert.

Investitionen

Das Investitionsvolumen wurde im Geschäftsjahr 2011/12 um 16,1 Mio. Euro bzw. 10,0 % auf 144,8 Mio. Euro reduziert. Im Fokus der Investitionstätigkeiten stand weiterhin der Bau der 143 km langen Gastransportleitung Westschiene.

Ausblick

Im Segment Netzinfrastruktur wird für das Geschäftsjahr 2012/13 mit etwas höheren Stromabsätzen im Industriebereich und, trotz der Annahme eines durchschnittlichen Temperaturverlaufs, mit leicht rückläufigen Gasabsätzen bei Endkunden infolge von Energieeffizienzmaßnahmen gerechnet. Sinkende Absätze im Gasnetzbereich und rückgängige durchschnittliche Erlöse im Stromnetzbereich aufgrund der Tarifänderungen in der neuen Regulierungsperiode per 1. Jänner 2013 lassen trotz einer steigenden Umsatzentwicklung im Kabel-TV- und Telekommunikationsbereich einen leicht sinkenden Segmentumsatz im Geschäftsjahr 2012/13 erwarten. Trotz interner Optimierungsmaßnahmen und Kosteneinsparungen wird zum Teil aufgrund höherer Investitionen mit einem Ergebnis unter dem Vorjahresniveau gerechnet.

Quickfinder 

Zuletzt besuchte Seiten