Wertanalyse
Kennzahlen | 2011/12 | 2010/11 | Veränderung in % | 2009/10 | |
---|---|---|---|---|---|
1) Vorjahreszahl angepasst (siehe Anhang Erlätuerung 2. Berichterstattung nach IFRS) 2) Die gewichteten durchschnittlichen Kapitalkosten wurden mit einem Eigenkapitalkostensatz von 9,1 % und einem Fremdkapitalkostensatz nach Steuern von 4,0 % sowie mit einem 50,0 %igen Eigenkapitalanteil berechnet. 3) Bereinigt um Impairments und Einmaleffekte. Um die Entwicklung des Wertbeitrags konsistent zu ermitteln, wird die Marktbewertung der Beteiligung an der Verbund AG nicht im Capital Employed berücksichtigt. |
|||||
ROE 1) | % | 7,6 | 7,6 | – | 7,4 |
Durchschnittliches Eigenkapital 1) | Mio. EUR | 3.089,7 | 3.095,5 | –0,2 | 3.076,2 |
WACC nach Ertragsteuern 2) | % | 6,5 | 6,5 | – | 6,5 |
Operativer ROCE (OpROCE) 3) | % | 6,9 | 7,5 | –0,7 | 6,4 |
Durchschnittliches Capital Employed 1) 3) | Mio. EUR | 4.647,0 | 4.395,4 | 5,7 | 3.952,4 |
Geschäftsergebnis nach Ertragsteuern (NOPAT) 1) 3) | Mio. EUR | 318,8 | 331,4 | –3,8 | 254,5 |
EVA ®1) | Mio. EUR | 16,7 | 45,7 | –63,4 | –2,4 |
Konzern-Bilanz | 30.09.2012 | 30.09.2011 | Veränderung in | 30.09.2010 | |
---|---|---|---|---|---|
1) Vorjahreszahl angepasst (siehe Anhang Erläuterung 2. Berichterstattung nach IFRS) | |||||
Kurzfassung | Mio. EUR | Mio. EUR | Mio. EUR | % | Mio. EUR |
Aktiva | |||||
Langfristige Vermögenswerte | |||||
Immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen | 3.412,3 | 3.349,4 | 62,9 | 1,9 | 3.179,2 |
At Equity einbezogene Unternehmen und sonstige Beteiligungen |
1.717,4 | 1.884,5 | –167,1 | –8,9 | 1.811,7 |
Sonstige langfristige Vermögenswerte | 924,3 | 849,1 | 75,2 | 8,9 | 751,3 |
6.053,9 | 6.083,0 | –29,1 | –0,5 | 5.742,1 | |
Kurzfristige Vermögenswerte | 809,3 | 787,4 | 21,9 | 2,8 | 989,1 |
Summe Aktiva | 6.863,2 | 6.870,4 | –7,2 | –0,1 | 6.731,2 |
Passiva | |||||
Eigenkapital 1) | |||||
Gezeichnetes Kapital und Rücklagen der Aktionäre der EVN AG 1) | 2.768,3 | 2.804,1 | –35,8 | –1,3 | 2.679,5 |
Nicht beherrschende Anteile | 245,4 | 361,7 | –116,3 | –32,2 | 345,7 |
3.013,7 | 3.165,8 | –152,1 | –4,8 | 3.025,3 | |
Langfristige Schulden 1) | |||||
Langfristige Finanzverbindlichkeiten | 1.933,3 | 1.591,3 | 342,0 | 21,5 | 1.726,4 |
Latente Steuerverbindlichkeiten und langfristige Rückstellungen 1) |
609,9 | 624,0 | –14,1 | –2,3 | 677,0 |
Vereinnahmte Baukosten- und Investitionszu- schüsse und übrige langfristige Verbindlichkeiten |
519,4 | 506,8 | 12,6 | 2,5 | 461,0 |
3.062,6 | 2.722,2 | 340,5 | 12,5 | 2.864,5 | |
Kurzfristige Schulden | |||||
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten | 49,4 | 311,6 | –262,2 | –84,1 | 205,2 |
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | 737,5 | 670,8 | 66,7 | 9,9 | 636,2 |
786,9 | 982,4 | –195,5 | –19,9 | 841,5 | |
Summe Passiva | 6.863,2 | 6.870,4 | –7,2 | –0,1 | 6.731,2 |
Mit 7,6 % entwickelte sich die Eigenkapitalrentabilität (ROE) bedingt durch ein geringeres Ergebnis nach Ertragsteuern und ein niedrigeres Eigenkapital im Vergleich zum Vorjahr stabil.
Die operativen Steuerungskennzahlen veränderten sich in der Berichtsperiode wie folgt: Nach 45,7 Mio. Euro im Vorjahr wird ein erwirtschafteter Wertbeitrag (Economic Value Added, EVA®) in Höhe von 16,7 Mio. Euro sowie ein Rückgang der Rentabilität des im Unternehmen gebundenen Gesamtkapitals (Operativer Return on Capital Employed, OpROCE) von 7,5 % auf 6,9 % ausgewiesen.
Die durchschnittlichen Kapitalkosten nach Steuern (Weighted Average Cost of Capital, WACC) wurden unter Berücksichtigung der spezifischen Unternehmens- und Länderrisiken unverändert mit 6,5 % angesetzt.