Segment Energie

Das Segment Energie setzt sich aus den Business Units Erzeugung, Netze, Energiebeschaffung und -vertrieb (in weiterer Folge nur „Vertrieb“ genannt) sowie Südosteuropa zusammen.

Die energiewirtschaftlichen Kennzahlen entwickelten sich wie folgt (die Erläuterungen der Auswirkungen auf die EVN finden sich bei den jeweiligen Geschäftsfeldern):

>Excel Download
Energiewirtschaftliche Kennzahlen   Veränderung  
  GWh 2008/09 2007/08 absolut % 2006/07
1) inkl. Netzabsatz an Kraftwerke der EVN  
2) in Bulgarien und Mazedonien entspricht der Energieverkauf an Endkunden in etwa dem derzeitigen Netzabsatz.
3) Der Einbezug von TEZ Plovdiv erfolgte ab dem 2. Quartal 2007/08.
Stromerzeugung   3.477 4.022 –545 –13,6 3.451
davon Wärmekraftwerke   2.211 2.722 –511 –18,8 2.353
davon erneuerbare Energie   1.267 1.300 –33 –2,5 1.099
Netzabsatz            
Strom   20.428 20.408 20 0,1 19.119
davon Österreich   7.317 7.476 –159 –2,1 7.247
davon Bulgarien   7.861 7.945 –84 –1,1 7.256
davon Mazedonien   5.250 4.987 263 5,3 4.616
Gas1)   17.159 18.818 –1.659 –8,8 16.252
Energieverkauf an Endkunden            
Strom2)   19.541 19.372 169 0,9 18.043
Gas   6.102 6.759 –657 –9,7 5.603
Wärme3)   1.576 1.362 214 15,7 911
davon Österreich   1.316 1.176 140 11,9 911
davon Bulgarien   260 1863) 74 39,8

Die Umsatzerlöse des Segments Energie waren geprägt durch die Verkaufsentwicklungen von Strom, Gas und Wärme im heimischen Markt sowie von Strom und Wärme in Südosteuropa einerseits und durch Preisanpassungen in allen drei Bereichen andererseits. Diese Verkaufspreisanpassungen führten in Kombination mit einem erhöhten Strom- und Wärmeverkauf in Österreich und Südosteuropa zu einer Umsatzsteigerung im Segment Energie auf 2.459,3 Mio. Euro, was einem Anstieg von 12,7 % bzw. 277,0 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Trotz der herausfordernden energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen und der steigenden Kostenbelastung in den operativen Aufwandsbereichen konnte bedingt durch flexible Vermarktungsstrategien der Kraftwerkserzeugung und durch energiewirtschaftliche Optimierungen das EBITDA um 1,7 % bzw. 5,8 Mio. Euro auf 341,7 Mio. Euro gesteigert werden.

Das hohe Niveau der laufenden Investitionen führte naturgemäß zu einer Zunahme der Abschreibungen, obwohl diese im Vorjahr infolge außerplanmäßiger Abschreibungen erhöht ausgewiesen waren. Abgesehen von diesem Anstieg hat sich das EBITDA vollständig im EBIT niedergeschlagen, das damit einen Anstieg um 2,3 % bzw. 3,6 Mio. Euro auf 158,7 Mio. Euro verzeichnete.

In den einzelnen Geschäftsfeldern des Segments Energie, die in weiterer Folge einzeln erläutert werden, standen Ergebnisanstiege im Erzeugungs- und Netzbereich Rückgängen im Vertrieb und in Südosteuropa gegenüber.

>Excel Download
> Tabelle vergrößern
Segment Energie 2008/09 2007/08 Veränderung 2006/07
  Mio. EUR Mio. EUR Mio. EUR % Mio. EUR
1) Ausgewiesene Veränderung in Prozentpunkten
Außenumsatz 2.459,3 2.182,3 277,0 12,7 1.932,7
Innenumsatz 23,4 15,2 8,1 53,4 10,7
Operativer Aufwand –2.141,0 –1.861,6 –279,4 –15,0 –1.634,5
EBITDA 341,7 335,9 5,8 1,7 309,0
Abschreibungen –182,9 –180,7 –2,2 –1,2 –136,7
Operatives Ergebnis (EBIT) 158,7 155,2 3,6 2,3 172,3
EBIT-Marge (%)1) 6,4 7,1 –0,7 8,9
Finanzergebnis –35,5 –31,1 –4,4 –14,2 –24,2
Ergebnis vor Ertragsteuern 123,3 124,1 –0,8 –0,7 148,1
Gesamtvermögen 3.609,2 3.421,3 187,8 5,5 3.006,0
Gesamtschulden 2.347,4 2.240,6 106,7 4,8 1.929,8
Investitionen 362,2 346,1 16,1 4,6 222,0

Quickfinder

Zuletzt besuchte Seiten